Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Das Rezept: Godspot und Ludder
Ein paar schnelle und einfache Rezeptideen für das perfekte Wortspiel zum
Kirchentag.
Das Wortspiel als solches sollte leicht verdaulich sein und möglichst
schnell zubereitet werden können. Verzichten Sie deshalb auf zeitaufwendige
Raffinessen. Verwenden Sie vor allem saisonale Zutaten. Für den
diesjährigen Kirchentag bedeutet das vor allem, dass eine Prise Luther
nicht fehlen darf. Fügen Sie dem Luther etwas Optimismus hinzu und rühren
Sie kräftig um. Im Handumdrehen entsteht so Luthopia.Schmeckt der ganzen
Gemeinde! Als Lunchpaket für den Nachwuchs kommt Deine Ludder und Ludder
bei die Fische auch immer gut an. Genauso fix zubereitet ist Luthers
Tresen.
Als Beilage empfiehlt sich für das Kirchentagseinerlei Gott. Ratzfatz lässt
sich der freie WLAN-Punkt mit dieser einen Zutat in einen leicht
verträglichen godspot verwandeln. Diese Beikost eignet sich auch
hervorragend für den allgemeinen Musikgeschmack. Mit ihr lässt sich schnell
ein Godspel zaubern.
Wenn Sie nicht nur schnell, sondern auch kalorienarm kochen möchten,
probieren Sie doch mal die Halbgötter in Bytes aus. Ein sicheres Gelingen
ist hier vorprogrammiert. Soll es hingegen etwas raffinierter und
vielseitiger sein, probieren Sie sich an der Genderrolle rückwärts.
Wir wünschen Gottes Gelingen und God Appetit!
Malina Günzel
26 May 2017
## AUTOREN
Malina Günzel
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.