# taz.de -- nord.thema: „Pferdeallergien können verschwinden“ | |
> Allergien Pferdeliebhaber mit Fellallergie mussten bisher ihr geliebtes | |
> Hobby Reiten aufgeben. Nun gibt es Hoffnung. Auf einem Hof im Norden | |
> Schleswig-Holsteins werden medizinische Untersuchungen durchgeführt und | |
> Therapien mit hypoallergenen Pferden für betroffene Patienten angeboten | |
Bild: Lockig: Das besondere Fell der Curly Horses löst bei Pferdehaarallergike… | |
Interview Tobias Brück | |
taz: Herr Mitlehner, was sind hypoallergene Pferde? | |
Wolfgang Mitlehner: Der Begriff ist nicht genau definiert. Wir benutzen | |
ihn, wenn wir feststellen, dass es Pferderassen gibt, auf die allergische | |
Reiter nicht so stark reagieren wie auf andere Pferde. | |
Was bieten Sie auf ihrer Farm an? | |
Wir bieten medizinische Untersuchungen von pferdeallergischen Patienten an. | |
Das sind in der Regel Patienten mit einem allergischen Schnupfen oder | |
Asthma, bei denen wir dann die Lungen- und Nasenfunktion untersuchen, die | |
Medikation überprüfen, die Vorgeschichte erfragen und Allergietests auf | |
normale Pferde und unsere Pferde machen. Dann lassen wir die allergischen | |
Patienten unter Kontrolle der Lungen- und Nasenfunktion auf Curly Horses | |
reiten. | |
Was ist die Besonderheit der Curly Horses im Vergleich zu anderen Pferden? | |
Deren Besonderheit besteht darin, dass pferdeallergische Menschen auf ihnen | |
reiten können. | |
Sie führen Tests mit Pferdehaarallergikern durch und werten Daten aus. Was | |
haben Sie dabei herausgefunden? | |
Bei den Hauttests haben wir herausgefunden, dass die Patienten im | |
Durchschnitt auf Curly Horses weniger stark reagieren als auf normale | |
Pferde. | |
Können Curly Horses Allergiker heilen? | |
Zu dieser Frage machen wir seit 2014 eine Studie mit 20 Patienten, die | |
allergisch auf Pferde reagieren. Wir führen nasale Provokationstests durch. | |
Das heißt, wir sprühen den Probanden ein Pferdeallergen in die Nase und | |
messen, ob die Nasenschleimhaut anschwillt. Wenn das der Fall ist, reiten | |
diese Leute mindestens im Abstand von vier Wochen auf einem Curly Horse. | |
Bei acht von 20 Reitern haben wir festgestellt, dass die Pferdeallergie | |
nach 40 bis 60 Reitstunden verschwindet. | |
Was ist das Ergebnis dieser Therapie? | |
Der nasale Provokationstest auf Pferde wird negativ. Es handelt sich dabei | |
um eine sogenannte Immuntoleranzinduktion. Diese funktioniert in etwa so | |
wie eine Therapie bei einer Erdnussallergie. Mit steigenden Dosen kann | |
erreicht werden, dass jemand nicht mehr auf Erdnüsse reagiert. Wenn man bei | |
der höchsten Dosis angekommen ist, muss der Patient jeden Tag eine | |
bestimmte Erdnussmenge essen, um diese Toleranz aufrecht zu erhalten. Uns | |
fehlen jedoch Langzeitbeobachtungen in Bezug auf die Pferdehaarallergie. | |
Was sind die Ursachen einer Pferdeallergie? | |
Es gibt unterschiedliche Typen: Es gibt Menschen, die haben eine Neigung, | |
Allergien zu entwickeln. Das kann genetisch bedingt sein. Warum eine | |
Allergie entsteht oder warum sie sich gegen bestimmte Stoffe wendet, weiß | |
man nicht. | |
Treten verschiedene Allergieformen häufig in Kombination auf? | |
Viele Allergien sind Kreuzallergien. Zum Beispiel sind viele | |
Katzenallergiker auch gegen Pferde allergisch. | |
Sind Allergien Zivilisationskrankheiten? | |
Wir wissen aus epidemiologischen Studien, dass es Länder in Afrika gibt, wo | |
es kein allergisches Asthma gibt. Wir wissen auch, dass in der DDR bis zur | |
Wende die Zahl der Allergiker geringer war, als sie heute ist. Daraus hat | |
man geschlossen, dass Allergien etwas mit unserem westlichen Lebensstil zu | |
tun haben könnten. | |
Welche Alltagsprobleme bringt eine Pferdeallergie für die Betroffenen mit | |
sich? | |
Das kann ganz unterschiedlich sein. Der eine ist pferdeallergisch und | |
entwickelt ein Asthma, weil sich in seiner neuen Matratze Pferdehaare | |
befinden. Ein anderer ist pferdeallergisch und bekommt beim Vorbeigehen an | |
einem Pferdestall einen Asthmaanfall. Man weiß, dass Leute, die viel | |
Pferdekontakt haben, auch häufiger Allergien gegen Pferde entwickeln. Diese | |
können durch das Reithobby oder auch den Beruf bedingt sein. Es gibt | |
Tierärzte, Laborarbeiter oder Landwirte, die pferdeallergisch werden. | |
Welche Symptome zeigen die Allergiker im Kontakt mit Pferden? | |
Eine Reaktionsmöglichkeit ist die der Haut. Allergiker können eine | |
Nesselsucht bekommen, wenn sie in Kontakt mit Pferdespeichel treten. In | |
anderen Fällen kommt es zum Tränen der Augen, Laufen der Nase und juckendem | |
Gaumen, bis hin zu einem Asthmaanfall mit schwerer Atemnot oder einem | |
allergischen Schock. | |
Wie gefährlich kann eine solche allergische Reaktion sein? | |
Im Fall eines allergischen Schocks kann diese Allergie auch zum Tod führen. | |
Das kommt aber nicht sehr häufig vor. | |
Wie viele Menschen in Deutschland leiden an einer Pferdehaarallergie? | |
Es ist davon auszugehen, dass etwa fünf Prozent der 16 Millionen Allergiker | |
in Deutschland an einer Pferdeallergie leiden. | |
Ist die Therapie mit Curly Horses in Deutschland verbreitet? | |
Nein. Es gab dazu bisher nur zwei Studien. Seit 2009 beschäftige ich mich | |
wissenschaftlich mit diesen Pferden. | |
Wie viel kostet eine Therapie auf ihrem Hof? | |
Eine Reitstunde, bei der immer ein Arzt anwesend ist und die Nasen- und | |
Lungenfunktion gemessen wird, kostet 25 Euro. Es werden etwa 40 bis 60 | |
Stunden in einem Abstand von jeweils vier bis sechs Wochen benötigt. | |
Wie sind Sie auf diese Idee gekommen? | |
Wir haben uns gefragt, welches allergologische Thema wir auf unserem Hof | |
behandeln können. Dann ist es ganz logisch, sich zu fragen, ob es wirklich | |
hypoallergene Tiere gibt oder nicht. Wir haben in Berlin angefangen, mit | |
pferdeallergischen Patienten Hauttests mit Curly Horses zu machen. Und wir | |
fanden heraus, dass die Allergietests tatsächlich weniger ausfallen. | |
Daraufhin haben wir dieses Versuchsmodell aufgebaut und testen jetzt | |
klinisch, ob die allergischen Patienten tatsächlich gefahrlos mit Curly | |
Horses umgehen können. | |
Gibt es auch konventionelle Möglichkeiten einer Therapie der | |
Pferdeallergie? | |
Ja. Es gibt die Möglichkeit mittels Spritze eine Pferdeallergie zu | |
behandeln, also eine Desensibilisierung durchzuführen. Das wird aber sehr | |
selten gemacht. | |
Wer ist die Zielgruppe der Therapie? | |
Alle Menschen, die wegen schwerer allergischer Symptome das Reiten aufgeben | |
mussten. Unsere Altersgruppe reicht von sieben bis 50 Jahre. | |
13 May 2017 | |
## AUTOREN | |
Tobias Brück | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |