# taz.de -- SPORTPLATZ: Eine seltsame Saison für Hertha | |
Zwar ist der sechste Platz auf der Bundesligatabelle für Hertha die beste | |
Platzierung seit 2009. Doch irgendwie hätte alles auch noch schöner werden | |
können | |
„Ich würde gerne tauschen mit Hertha“, sagte Gästetrainer Tayfun Korkut am | |
Samstag nach dem fulminanten 6:2-Auswärtssieg seines Teams bei Hertha BSC | |
im Olympiastadion. Der Coach von Bayer 04 Leverkusen hätte tatsächlich | |
lieber die krachende Niederlage genommen und dafür die Saison mitsamt | |
Endplatzierung auf Rang 6 bekommen. Aus Sicht eines Teams, das mit | |
Champions-League-Ambitionen gestartet war und dann bis kurz vor Saisonende | |
um den Klassenerhalt zittern musste, nachvollziehbar. | |
Aus Sicht der Hertha war es dagegen ein komisches Ende einer seltsamen | |
Saison. Sicher, Rang 6 ist die beste Platzierung seit 2009. Doch belegte | |
der Verein in der Hinrunde lange Platz 3, der die direkte Qualifikation für | |
die Champions League bedeutet hätte. Auch während der Rückrunde stand man | |
meist auf Platz 5. Durch das 2:6 am letzten Spieltag wurde aus dem fünften | |
noch der sechste Rang. Und das kann Konsequenzen haben: Gewinnt Eintracht | |
Frankfurt kommenden Samstag im Olympiastadion gegen Borussia Dortmund den | |
DFB-Pokal, qualifizieren sich statt Hertha die Hessen für die | |
Europa-League-Gruppenphase. Die Berliner dagegen müssten mitten in der | |
Saisonvorbereitung in die Qualifikation. Dass das schiefgehen kann, mussten | |
sie vor Jahresfrist erfahren, als sie nach einem 1:0-Sieg im Hinspiel gegen | |
Bröndby Kopenhagen auswärts 1:3 und damit die Hoffnungen aufs | |
internationale Geschäft verloren. Auch in der Vorsaison hatte es lange nach | |
einem Champions-League-Platz für die Blau-Weißen ausgesehen, ehe sie an den | |
letzten fünf Spieltagen von Platz 3 auf 7 abstürzten. | |
2016/17 ging Hertha erneut die Puste aus – sieben der letzten zehn Partien | |
verlor das Team, mit dem 2:6 als Tiefpunkt. „Als Sportler bin ich etwas | |
traurig über das Ergebnis“, sagte Hertha-Trainer Pal Dardai, stellte aber | |
das Gesamtergebnis heraus: „Wir sind Sechster geworden, das ist in | |
Deutschland ein tolles Ergebnis. Letztes Jahr Siebter, dieses Mal Sechster | |
– das spricht für den systematischen Aufbau unserer Mannschaft.“ Das kann | |
man so sehen. Man kann aber auch sehen, dass Hertha Ende der vergangenen | |
Spielzeit einen Punkt mehr auf dem Konto und eine bessere Tordifferenz | |
hatte. Wo Dardai sicher recht hat, ist die Entwicklung der jungen Spieler. | |
Marvin Plattenhardt reifte zu einem etablierten Bundesligaspieler heran und | |
wurde von Bundestrainer Jogi Löw mit der Nominierung zum Confed Cup | |
belohnt. Mitchell Weiser und Niklas Stark werden im Sommer an der | |
U21-Europameisterschaft teilnehmen. | |
Auch was die Akzeptanz der Hertha beim Publikum angeht, war die Saison | |
widersprüchlich. Erstmals seit der Abstiegssaison 2011/12 konnte im | |
Olympiastadion wieder die Marke von im Schnitt 50.000 ZuschauerInnen | |
geknackt werden. Dennoch wird viel über die Stimmung diskutiert. Hertha | |
wünscht sich ein reines Fußballstadion, ohne Laufbahn und mit steileren | |
Tribünen. Als Ende März der Öffentlichkeit die Optionen Neubau neben dem | |
Olympiastadion oder auf der grünen Wiese im Brandenburgischen präsentiert | |
wurden, stritten sich viele Fans über die Frage, ob ein Umzug ihrer Hertha | |
nach Brandenburg überhaupt hinnehmbar wäre. Vergangene Woche, kurz vor dem | |
Saisonfinale, hieß es dann plötzlich: Möglicherweise könne Hertha im | |
Olympiastadion bleiben, wenn dieses entsprechend umgebaut werde. Doch auch | |
dafür sind viele Fragen noch ungeklärt. So steht Hertha BSC sowohl | |
sportlich als auch in Sachen Image, Finanzen und Zukunft des Stadions mehr | |
denn je am Scheideweg. Aufstieg in die Spitzengruppe der Bundesliga oder | |
Rückfall ins Mittelmaß – nach dieser Saison ist alles möglich. André | |
Anchuelo | |
22 May 2017 | |
## AUTOREN | |
André Anchuelo | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |