# taz.de -- Berliner Tafel reagiert auf Vorwürfe | |
> SpendenEin Mitarbeiter soll Hilfsgüter unterschlagen haben. Die | |
> Organisation zieht Konsequenzen | |
Die Berliner Tafel hat sich von einem Mitarbeiter getrennt. Die | |
Hilfsorganisation reagiert damit auf Vorwürfe, die auf einem Mitte April | |
erschienenen Bericht des RTL-Magazins „Punkt 12“ beruhen. | |
Demzufolge soll der ehrenamtliche Helfer der Tafel-Aktion „Laib und Seele“ | |
Spenden veruntreut haben. Regelmäßig würden große Mengen an Lebensmittel- | |
und Sachspenden unterschlagen. | |
„Der ist rausgeflogen – und zwar achtkantig“, kommentierte die Vorsitzende | |
der Berliner Tafel, Sabine Werth, die Vorgänge gegenüber der dpa. Eine | |
Anzeige behalte man sich vor. Der Leiter einer betroffenen Ausgabestelle in | |
Berlin-Reinickendorf legte sein Amt unterdessen freiwillig nieder. | |
Nach Veröffentlichung des Berichts hatte die Tafel eine Untersuchung | |
eingeleitet und mehrere Sondersitzungen einberufen, um den Vorwürfen auf | |
den Grund zu gehen. In einer Pressemitteilung bat die Organisation, | |
Auffälligkeiten an Ausgabestellen zu melden. Gleichzeitig bedauere man, | |
dass nun viele Mitarbeitende einem Generalverdacht ausgesetzt seien, so | |
Werth. | |
Für die Berliner Tafel arbeiten etwa 1.300 Ehrenamtliche. Ungefähr die | |
Hälfte ist laut Angaben der Organisation selbst bedürftig und kann | |
ebenfalls Lebensmittelspenden in Anspruch nehmen. Anne Pollmann | |
3 May 2017 | |
## AUTOREN | |
Anne Pollmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |