# taz.de -- Rat bei Ausbeutung | |
> Hilfe EU-WanderarbeiterInnen können sich künftig arbeitsrechtlich beraten | |
> lassen | |
Mobile Beschäftigte und Opfer von Arbeitsausbeutung können sich künftig in | |
Bremen und Bremerhaven in arbeitsrechtlichen Fragen beraten lassen. Das | |
Angebot richtet sich überwiegend an EU-BürgerInnen, die in Deutschland | |
Beschäftigung suchen, ohne ihren ausländischen Lebensmittelpunkt | |
aufzugeben. Laut Senat ist diese Gruppe besonders von Arbeitsausbeutung | |
bedroht. Gestern eröffnete die Beratungsstelle, die künftig zweimal | |
wöchentlich in den Gewerkschaftshäusern sowie mobil angeboten wird. | |
Das Modellprojekt wird finanziert durch den europäischen Sozialfonds und | |
ist bereits inoffiziell im Januar dieses Jahres angelaufen. Bislang seien | |
überwiegend Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen gekommen. Die | |
BeraterInnen prüfen, ob es Arbeitsverträge gibt, Lohn bezahlt wird und | |
welche Ansprüche bei Krankheit oder Unfällen bestehen. | |
Caren Emmenecker, Koordinatorin der Beratung, sagte: „Wir gehen von einem | |
enormen Beratungsbedarf aus.“ Aufgrund von Migrationsbewegungen sei eine | |
Erweiterung von Beratungsangeboten auf alle Opfer von Arbeitsausbeutung | |
notwendig. Schätzungen gehen von 200.000 mobilen Beschäftigten in | |
Deutschland aus. (taz) | |
28 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Maximilian Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |