# taz.de -- Boulevard der Besten: BernhardBrugger | |
Dass die taz 1979 ihren Betrieb in Berlin aufnahm, war eigentlich nicht | |
geplant, ihre wichtigste Keimzelle war der „Informationsdienst für | |
unterbliebene Nachrichten“ (ID) in Frankfurt/Main, und dort sollte auch die | |
Redaktion angesiedelt werden. Bis sich herausstellte: Das vorhandene Geld | |
reicht nicht, ein halbwegs stabiler Betrieb ist nur auf der Insel | |
Westberlin mit ihren besonderen Steuervergünstigungen zu realisieren. | |
Steuerfragen spielten also schon bei der taz-Gründung eine wichtige Rolle, | |
und so lässt sich die Bedeutung ermessen, die dem Steuermann zukommt, der | |
den anfangs kaum seetauglichen Piratenkutter taz durch die Klippen des | |
Zahlenwesens und die ständig drohenden Untiefen des Konkurses lotste. | |
Dieser Steuermann war Bernhard Brugger, der heute, am29. April, 65 Jahre | |
alt wird und den taz-Dampfer auf der Brücke des Bilanz- und Steuerwesens | |
noch immer betreut. | |
## „Wenn er kommt,werden die Zahlen besser“ | |
„Hauptamtlich“ betreibt er als Steuerberater ein Büro in Friedrichshafen, | |
doch wenn Mütterchen taz ruft, weil Bilanzen, Steuererklärungen oder auch | |
Genossenschaftsprüfungen zu erledigen sind, geht er nach wie vor vor Ort | |
ans Werk. Als wir zum 10. Geburtstag der taz eine Chronik erstellten, war | |
er es, der all die internen Protokolle aus dem Innenleben des | |
taz-Kollektivs dokumentierte. | |
„Wenn Bernhard kommt, werden die Zahlen besser“, frohlocken die | |
Geschäftsführer, wenn ihnen rötliche Prognosen der internen | |
Buchhaltungsabteilung Sorgenfalten verschafft haben – die dann dank der | |
stets legalen Steuertricks des Zahlenmagiers Brugger oft wieder aufhellen. | |
Nur einmal kam der Staatsanwalt ins Spiel – als Drohung einiger Redakteure, | |
die bei der Kampfabstimmung um die Gründung der taz-Genossenschaft 1991 | |
unterlegen waren und Geschäftsführung und Steuerberater wegen | |
Konkursverschleppung anzeigen wollten. | |
Dass dieser Racheakt unterblieb – und auch erfolglos geblieben wäre –, | |
verdankte sich nicht zuletzt der Arbeit des Steuerberaters, der die | |
finanziell stets gebeutelte tageszeitung mit Konkursvermeidung durch die | |
Anfangsjahre rettete und in den folgenden 25 Jahren dafür sorgte, das | |
daraus eine solide mittelständische Genossenschaft mit 250 Mitarbeitenden | |
und 16.500 GenossInnen werden konnte. | |
Sie alle haben heute guten Grund, dem Steuermann des Steuerwesens der taz | |
sehr herzlich zu gratulieren. Mathias Bröckers | |
29 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Mathias Bröckers | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |