Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kellner werden ist leicht
> Berufsbildungsbericht Das Angebot an Lehrstellen ist super. Aber: 120.000
> haben keine Ausbildung
Bild: Nicht jeder findet die erträumte Ausbildung
BERLIN | Die Chance auf einen Ausbildungsplatz ist für junge Menschen nach
Angaben des Bundesbildungsministeriums so gut wie nie zuvor. Dem am
Mittwoch veröffentlichten Berufsbildungsbericht zufolge stehen 100
ausbildungsplatzsuchenden SchulabgängerInnen rund 104
Ausbildungsplatzangebote gegenüber.
Doch Angebot und Nachfrage finden nicht immer zusammen. Laut dem Bericht
haben es Betriebe auf der einen Seite schwerer als in den Vorjahren, für
offene Ausbildungsstellen passende Bewerber zu finden. Besonders betroffen:
das Hotel- und Gaststättengewerbe und der Lebensmittelhandel. Die Zahl der
unbesetzten Ausbildungsplätze erreichte mit 43.500 im Jahr 2016 einen neuen
Höchststand. Dem gegenüber standen 20.600 unversorgte Bewerber.
Zudem gibt es erhebliche regionale Unterschiede. Während junge Menschen in
Ballungsräumen Schwierigkeiten haben, die gewünschte Lehrstelle zu finden,
suchen Betriebe in ländlichen Gebieten und vor allem in den neuen
Bundesländern händeringend nach Bewerbern.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) weist darauf hin, dass rund 1,2
Millionen 20- bis 29-Jährige in Deutschland keine abgeschlossene Ausbildung
haben und auch nicht in der Schule oder im Studium sind – fast 13 Prozent
dieser Altersgruppe. „Unter dem Strich bleiben pro Jahrgang mehr als
120.000 Jugendliche ohne Ausbildung“, sagte DGB-Vorsitzende Elke Hannack
der Deutschen Presseagentur.
Milan Panek
6 Apr 2017
## AUTOREN
Milan Panek
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.