# taz.de -- Berliner Szenen: Muppets und Melodien | |
> Popcorn | |
Weil ich einmal nachgegeben habe, darf mein Sohn jeden Morgen nach dem | |
Anziehen den Clip mit dem dänischen Koch sehen, der zur Melodie des Songs | |
„Popcorn“ Popcorn in der Mikrowelle macht. Am Ende liegt er unter einem | |
Berg explodierter „Popkörner“, wie mein Sohn sagt und schwingt eine weiße | |
Fahne. Die Belohnung für meine mangelnde Strenge beim Erziehen ist, dass | |
ich jeden Tag diese Melodie als Ohrwurm habe. Ich habe mich einmal | |
informiert, sie stammt von Gershon Kingsley, der als Götz Ksinski 1922 in | |
Bochum geboren wurde und auch den Anfangsjingle der „Pyramide“ komponiert | |
hat, der Ratesendung aus den 80ern mit Dieter-Thomas Heck. | |
Als in meiner Kindheit die Muppets im Sonnabendnachmittagsprogramm liefen, | |
habe ich nie den Humor verstanden. Ich wusste gar nicht, dass es | |
Kochsendungen gab und dass der dänische Koch eine Parodie darauf war. So | |
eine Melodie wie „Popcorn“ müsste mir mal einfallen, dann könnte ich von | |
den Tantiemen leben. Mir ist aber noch nie im Leben eine Melodie | |
eingefallen, auch wenn ich immer vor mich hinsumme. Ich denke immer, es | |
gibt schon alle Melodien, aber dann kommt wieder ein Song mit einer neuen, | |
die so einfach ist, dass ich mich ärgere, nicht darauf gekommen zu sein. | |
Ich weiß, dass es gegen alle Erziehungsprinzipien verstößt, aber es macht | |
mir Spaß, mit meinem Sohn die Muppets zu gucken, er ist dann ungewöhnlich | |
anschmiegsam und freut sich genau wie ich. | |
Die Welt wäre besser, wenn sie statt von Menschen von den Muppets bevölkert | |
wäre. Im Kindergarten lese ich auf dem Essensplan, dass es heute | |
Hähnchenkeule mit Rotkohl gibt und bin neidisch, am liebsten würde ich zum | |
Mittagessen bleiben. Zum Nachtisch gibt es „Knabbergemüse“, aber ich kann | |
mir ja heimlich einen Muffin mitbringen. Jochen Schmidt | |
19 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Jochen Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |