# taz.de -- Wachstum, das Freude macht | |
> Analyse Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, wie gut taz.zahl ich | |
> inzwischen vorangekommen ist | |
Von Nicolai Kühling | |
Manchmal loggt man sich bei Facebook ein und die Seite klatscht einem die | |
Vergangenheit ins Gesicht wie einen kalten Fisch. Mal halten die | |
schonungslosen Algorithmen einem ein Urlaubsfoto mit der Ex unter die Nase. | |
Ein anderes Mal ein Gruppenselfie von einer Geburtstagsfeier, bei der | |
anfangs nur die Frisur beschissen war, später dann auch der ganze Rest. | |
„Wir dachten, dass du dir diesen Moment vielleicht gern noch einmal ansehen | |
möchtest.“ Nein danke, eigentlich nicht. | |
Anders bei taz.zahl ich. Ein Rückblick auf die Entwicklung des freiwilligen | |
Onlinebezahlmodells für taz.de macht nämlich richtig Spaß. Deshalb | |
vergleicht dieser Artikel die ersten Quartale von 2015, 2016 und 2017 und | |
zeichnet den weiten Weg nach, den wir mit der Hilfe von tausenden | |
UnterstützerInnen zurückgelegt haben. 2015 war im März gerade die große | |
taz.bin ich-Kampagne gestartet. Mit ihr wurden auch die Paywahls gelauncht, | |
die Banner vor den Artikeln auf taz.de, die auf taz.zahl ich hinweisen. Sie | |
gaben taz.zahl ich, das seit 2011 existiert, einen so großen | |
Wachstumsschub, dass die Zahl der UnterstützerInnen im darauf folgenden | |
Jahr von 3.160 auf 7.797 um fast das Eineinhalbfache stieg. Im gleichen | |
Zeitraum ein Jahr später, von Mitte April 2016 bis jetzt, nahm die Zahl der | |
FreizahlerInnen immer noch um ein Fünftel zu und stieg von 7.797 auf 9.376. | |
An den Gesamteinnahmen, die jeweils im ersten Quartal bei taz.zahl ich | |
zusammenkamen, lässt sich aber der schöne Trend ablesen, dass die | |
UnterstützerInnen nicht nur mehr werden, sondern im Schnitt pro Person auch | |
mehr zahlen. Waren in den ersten drei Monaten von 2015 noch recht magere | |
43.630 Euro beigesteuert worden, so stieg diese Zahl im ersten Quartal 2016 | |
um 230 Prozent auf 144.044 Euro, 2017 waren es noch einmal 23 Prozent mehr | |
(178.301 Euro). Diese Steigerungen freuen uns enorm und bestätigen unsere | |
Überzeugung, dass taz.zahl ich der richtige Weg zur Finanzierung des | |
unabhängigen taz-Journalismus im Netz ist. Doch es gilt weiterhin: Je mehr | |
Menschen freiwillig dabei sind, desto besser. | |
Wenn man von Facebook gezwungenermaßen mit der Vergangenheit konfrontiert | |
wird, wünscht man sich oft eine Zeitmaschine, um die ganzen Peinlichkeiten | |
rückgängig zu machen. Die Vergangenheit von taz.zahl ich weckt nur einen | |
Wunsch: dass es genauso weitergehen möge. | |
Freiwilliges soziales Ja!www.taz.de/zahl-ich | |
15 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Nicolai Kühling | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |