# taz.de -- Abgeordnete: EU versagte bei VW-Skandal | |
> Untersuchungsausschuss Grüne und Sozialdemokraten im Europaparlament | |
> fordern neue Behörde | |
BRÜSSEL taz | Den VW-Skandal hätte auch die EU-Kommission aufdecken können. | |
Diesen Schluss lässt der Bericht des zuständigen Untersuchungsausschusses | |
zu, auf dessen Grundlage das Europaparlament am Dienstag Konsequenzen | |
fordern will. Sowohl die europäischen als auch die nationalen Behörden | |
seien ihrer Aufsichtspflicht gegenüber der Automobilindustrie nicht | |
nachgekommen, hieß es in dem Bericht. | |
Grüne und Sozialdemokraten verlangen deshalb eine unabhängige europäische | |
Agentur, die den nationalen Zulassungsstellen auf die Finger schauen soll. | |
Ob diese Idee im Plenum der 751 Abgeordneten Bestand hat, ist ungewiss. | |
Denn auf dem Tisch liegt auch ein Vorschlag, der eher die Position der | |
EU-Kommission stärken und ihr die Kontrolle über die Autoindustrie | |
übertragen will. | |
Dabei ist das Verhalten der Brüsseler Zentrale in der Vergangenheit | |
umstritten. „Die Testlabors der Kommission hatten bereits 2010 die nötigen | |
Hinweise, die später den VW-Skandal auslösten“, sagt der grüne | |
EU-Abgeordnete Claude Turmes. „Doch die Industrieabteilung weigerte sich, | |
ihnen nachzugehen.“ | |
So forderte etwa der Leiter der Generaldirektion Umwelt im November 2014 | |
die Industrieabteilung auf, „die Rechtmäßigkeit der Abschalteinrichtungen, | |
die manche Autohersteller bei Emissionstests einsetzen“, zu überprüfen. | |
Tests wurden jedoch im Anschluss nicht in Auftrag gegeben. Gleichwohl wies | |
der damalige Industriekommissar und heutige Parlamentspräsident Antonio | |
Tajani im Ausschuss jede Mitwisserschaft über den Einsatz von illegalen | |
Mitteln bei Emissionstests von sich. | |
„Das Versagen der Behörden setzt sich weiter fort“, sagt die deutsche | |
EU-Abgeordnete Rebecca Harms (Grüne). „Wir wissen, dass viele Autobauer | |
weiterhin Abschalteinrichtungen einsetzen, um die Zulassungsstellen | |
auszutricksen.“ Eine von den Grünen in Auftrag gegebene Studie ergab bei 80 | |
in Deutschland zugelassenen Autotypen den Verdacht einer Einrichtung, die | |
die Abgasreinigung abschaltet. | |
Doch die Idee einer europäischen Agentur zur Überwachung des | |
Automobilsektors findet nicht überall Anklang. Sie zu schaffen kostet Zeit | |
und Geld, sagt etwa der niederländische Liberale Jan-Gerben Gerbrandy. | |
„Würde die Kommission ihre Arbeit machen, bräuchten wir keine zusätzliche | |
Kontrolle“, so Gerbrandy. Um Interessenkonflikte innerhalb der Kommission | |
zu vermeiden, solle künftig der für Luftverschmutzung zuständige | |
Umweltkommissar auch für die Emissionen des Straßenverkehrs verantwortlich | |
werden. Bislang ist dafür der Industriekommissar zuständig. Es sei kein | |
Geheimnis, dass dieser sich mehr den Interessen der Industrie verpflichtet | |
fühle, fügt Gerbrandy hinzu. Danièle Weber | |
4 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
Danièle Weber | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |