| # taz.de -- 43 Jahre Knast gefordert | |
| > Justiz Die türkische Staatsanwaltschaft fordert lange Haftstrafen für die | |
| > elfinhaftierten Journalisten der Tageszeitung „Cumhuriyet“. Ihre | |
| > Begründung ist dünn | |
| Bild: Inhaftierter Reporter Ahmet Şık | |
| von Canan Coşkun | |
| Vergangene Woche entließ ein Istanbuler Gericht den Journalist Murat Aksoy | |
| und den Musiker und Kolumnisten Atilla Taş. Für elf Journalisten der | |
| Tageszeitung Cumhuriyet fordert die Staatsanwaltschaft nun zwischen 15 und | |
| 43 Jahre Haft – fünf Monate nach ihrer Inhaftierung. Als Beweise werden | |
| Tweets und Berichte der Journalisten angeführt, dass sie der | |
| „Fethullahistischen Gülen-Terror-Organisation“ (FETÖ) und der PKK/KCK (Ko… | |
| Civakên Kurdistan, Dachorganisation der PKK) nahestehen und in ihrem Namen | |
| agieren. | |
| Ein Vorwurf ist, über Umweltschutz Sympathie und Anerkennung für die PKK zu | |
| erzeugen: Cumhuriyet-Mitarbeiterin Ayşe Yıldırım veröffentlichte am2. Juni | |
| 2015 ihre Notizen zum Interview mit dem Kovorsitzenden der PKK/KCK, Cemil | |
| Bayık aus Kandil im Irak. Yıldırım schrieb, dass es in Kandil wichtig sei, | |
| „sich respektvoll in der Natur zu bewegen. In der freien Natur werden nicht | |
| einmal Zigarettenkippen auf den Boden geworfen. Den Dorfbewohnern im Tal | |
| ist es untersagt, Bäume nach Lust und Laune zu fällen.“ Für die beiden | |
| Staatsanwält*innen Mehmet Akif Ekinci und Yasemin Baba ist das eine | |
| Sympathiebekundung für die Terrororganisation. | |
| Als Beweismittel für die Mitgliedschaft in der FETÖ werden verschlüsselte | |
| Messengerdienste wie ByLock und Eagle angeführt. Wenn einer der | |
| Angeklagten diese Apps nicht nutzte, wird ihnen vorgeworfen, sich mit | |
| Personen unterhalten zu haben, die ByLock benutzt haben. Offen gesagt: Wenn | |
| Sie jemanden anrufen würden, wüssten Sie, welche Apps er nutzt? Natürlich | |
| nicht. | |
| In der Anklageschrift steht, dass sich mit der Übernahme des | |
| Cumhuriyet-Chefredakteurspostens durch Can Dündar am8. Februar 2015 die | |
| Redaktionslinie radikal geändert habe. Zudem wird angeführt, dass Dündars | |
| Berufung auf den Posten als Chefredakteur von „unparteiischen“ Beobachtern | |
| als „interessant“ angesehen werde. Dass die Staatsanwält_innen in diesem | |
| Falle den Journalisten und AKP-Aktivisten Cem Küçük als Zeugen anführen, | |
| zeugt ebenfalls von der alles andere als unparteiischen Ausrichtung der | |
| Gerichte: Cem Küçük war es, der am Tag der Entlassung von Murat Aksoy und | |
| Atilla Taş das entlassende Gericht via Twitter beschimpfte und bedrohte. | |
| İn der Anklageschrift befinden sich ebenfalls Anschuldigungen gegen den | |
| seit knapp 100 Tagen inhaftierten Cumhuriyet-Reporter Ahmet Şık. Dieser war | |
| 2011 zusammen mit dem ehemaligen Generalstabschef İlker Başbuğ und weiteren | |
| Militäroberen, Journalist_innen und Akademiker_innen im Rahmen der | |
| „Ergenekon“-Ermittlungen über ein Jahr lang in Haft. Die Begründung laute… | |
| damals, er wolle die Regierung stürzen. | |
| Im Dezember 2016 wurde Şık mit dem Vorwurf inhaftiert, Propaganda für die | |
| Gülen-Bewegung betrieben zu haben, von der es heißt, dass sie damals | |
| mittels der Ergenekon-Ermittlungen eine Verschwörung gegen die Regierung | |
| plante. Trotzdem erwähnen die Staatsanwält_innen in der Anklage den Vorwurf | |
| von damals nicht. Stattdessen ist nun von „Propaganda für die DHKP-C“ | |
| (marxistisch-leninistische Untergrundorganisation in der Türkei) die Rede, | |
| ein Vorwurf, der in der Anklage bis dahin mit keinem Satz erwähnt wurde. | |
| Nun liegt es am Gericht, ob es der Anklageschrift stattgibt. Dann kann es | |
| darüber entscheiden, ob die elf Cumhuriyet-Journalisten entlassen werden | |
| oder weiter in Haft bleiben müssen. Die Chancen für eine Entlassung stehen | |
| nicht gut: Die Richter, die vergangene Woche Murat Aksoy und Atilla Taş aus | |
| der Haft entließen, sind mittlerweile aus dem Amt entfernt worden. | |
| 6 Apr 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Canan Coşkun | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |