# taz.de -- Sportplatz: Schon wieder miese Stimmung im Olympiastadion | |
FUSSBALL Hertha verspielt die Champions League und diskutiert die Pläne für | |
ein neues Stadion | |
„Steil, nah, laut“ – drei Wörter, die ohne den nötigen Kontext womögli… | |
einen Film aus der Erwachsenenabteilung denken lassen. Mit ihnen preist | |
Hertha BSC die neue Arena an, die der Klub bis 2025 errichtet haben will. | |
Am Donnerstag stellte der Bundesligist die Ergebnisse einer Studie vor, die | |
er bei einem Architektur- und Planungsbüro in Auftrag gegeben hatte. | |
Denn schon lange ist klar: Hertha will zum Ende des bis 2025 laufenden | |
Mietvertrags raus aus dem überdimensionierten, kalten, zugigen | |
Stimmungskiller Olympiastadion. Das wurde zwar vor der WM 2006 saniert und | |
umgebaut, erfüllt aber trotzdem nicht die Bedürfnisse des | |
Bundesligaalltags. Da will man lautes Spektakel haben – was aber eben nur | |
geht, wenn die Fans auf steilen Tribünen nah drin sind. | |
Wie trist dieser Bundesligaalltag aussehen kann, war am Freitag mal wieder | |
zu besichtigen. Obwohl die Begegnung des Fünften mit dem Vierten anstand, | |
es um Champions- und Europa-League-Plätze ging und Hertha BSC – noch vor | |
Bayern und Dortmund – das beste Heimteam der Liga stellte: Große | |
Attraktivität verströmte die Partie gegen die TSG Hoffenheim nicht. Sicher | |
lag das zum einen am Dorfklub-Image der Gäste. So verloren sich nur wenige | |
hundert Zuschauer im fast 8.000 Menschen fassenden Gästebereich. Doch | |
obwohl die Platzierung beider Teams im oberen Drittel der Tabelle immerhin | |
eine gewisse fußballerische Qualität versprach, lockte das auch unter den | |
mit Hertha sympathisierenden oder neutralen Fußballfans nur wenige an – | |
insgesamt kamen lediglich 42.401 Menschen, das Stadion war damit nicht mal | |
zu60 Prozent ausgelastet. | |
## Ein Foul und Gelb-Rot | |
Die Nichtgekommenen verpassten eine Partie, die sportlich ansprechend und | |
gespickt mit spannenden Personalien war. Da war Herthas rechter Verteidiger | |
Peter Pekarik, der zwar schon mal Deutscher Meister war (mit Wolfsburg) und | |
mit der Slowakei an der Europameisterschaft teilnahm, in 150 | |
Bundesligaspielen aber noch nie ein Tor erzielt hatte. In der 32. | |
Spielminute gegen Hoffenheim klappte es endlich. Das 1:0 egalisierte Andrej | |
Kramaric für die TSG sieben Minuten später per Handelfmeter. Den hatte | |
Maximilian Mittelstädt verursacht, der den erkrankten Linksverteidiger | |
Marvin Plattenhardt vertrat. | |
Eine knappe Viertelstunde nach dem Seitenwechsel war es dann vorbei mit dem | |
Vertretungsjob, weil sich der bedauernswerte Mittelstädt für ein Foul eine | |
harte Gelb-Rote Karte einfing. In Unterzahl hatte Hertha den spielstarken | |
Hoffenheimern nicht mehr genug entgegenzusetzen, Niklas Süle in seinem 100. | |
Bundesligaspiel und erneut Kramaric sorgten für den 1:3-Endstand. | |
„Die Champions League ist ein Tick zu viel für uns“, räumte Hertha-Trainer | |
Pal Dardai hernach ein. Tatsächlich sind es nun schon sieben Zähler | |
Rückstand auf Platz 4, der zur Qualifikation für die Champions League | |
berechtigen würde. Dardai gab nun die Parole aus, dass noch zwölf Punkte | |
hermüssen. Das würde vermutlich reichen, um auf einem Europa-League-Platz | |
ins Ziel einzulaufen. Bereits am Mittwoch geht es weiter – mit dem | |
Auswärtsspiel bei Borussia Mönchengladbach. Sicher fehlen wird dann neben | |
Mittelstädt auch der gelb gesperrte Kapitän Vedad Ibisevic. Ob die Zeit für | |
eine Rückkehr Plattenhardts reicht, ist noch ungewiss. Schlecht für Hertha | |
ist jedenfalls die eigene Auswärtsschwäche – nur neun Punkte holte man | |
bislang auf fremden Plätzen. Gut für Hertha ist aber die Formkrise des | |
Gegners – Gladbach konnte keines seiner letzten fünf Pflichtspiele | |
gewinnen. | |
Vernehmbare Fanproteste gegen die Stadionneubaupläne gab es am Freitagabend | |
keine, was auch die Hertha-Vereinsführung freuen sollte. Weniger erfreulich | |
waren aber die Fangesänge in der Ostkurve. Da befasste man sich lieber mit | |
Gerüchten über die Mutter des Ex-Hertha-Spielers Sandro Wagner. Vielleicht | |
auch ein Grund, warum sich einige Menschen im Olympiastadion nicht so | |
wohlfühlen. André Anchuelo | |
3 Apr 2017 | |
## AUTOREN | |
André Anchuelo | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |