| # taz.de -- Grüne fordern den Big Brother | |
| > KONTROLLE Die Grünen stellen ein Papier zu Sicherheits- und Innenpolitik | |
| > vor: Ja zur Videoüberwachung, Nein zu Fußfesseln für GefährderInnen | |
| Eine Ausweitung der Videoüberwachung in Bremen ist sehr wahrscheinlich. | |
| Nachdem sich Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) für mehr Kameras an | |
| öffentlichen Plätzen aussprach, ziehen nun die Grünen nach: „An weichen | |
| Zielen ist Videoüberwachung ein hilfreiches Mittel“, sagte der | |
| innenpolitische Sprecher der Grünen, Björn Fecker. Eine Kamera könne zwar | |
| keine Straftaten verhindern, aber bei der Aufklärung helfen. „Wichtig für | |
| die Sicherheit ist, dass das Videomaterial unmittelbar von einem | |
| Polizeibeschäftigten gesichtet wird.“ Damit verweist Fecker auf das neue | |
| Positionspapier der Bremer Grünen zur Sicherheits- und Innenpolitik. | |
| Darin wird eine „anlassbezogene und temporäre Videoüberwachung“ gefordert. | |
| Welche Orte konkret überwacht werden könnten, solle die Innendeputation | |
| entscheiden. Fecker kann sich durchaus vorstellen, einige Plätze dauerhaft | |
| zu überwachen. „An Plätzen wie der Domsheide oder dem Marktplatz ergibt das | |
| wegen der vielen Menschen Sinn“, so der stellvertretende Fraktionschef. | |
| Eine elektronische Aufenthaltsüberwachung durch eine Fußfessel sei dagegen | |
| „absolut ungeeignet für eine Großstadt“. Da potenzielle Anschlagsziele zu | |
| dicht beieinander liegen würden, könne nicht analysiert werden, welchem | |
| Haus sich ein Fußfesselträger nähere, so Fecker. | |
| Stattdessen sind die Grünen offen für eine Überwachung der | |
| Telekommunikation potenzieller GefährderInnen. Bisher erlaubt das Bremische | |
| Polizeigesetz keinen Zugriff auf Telekommunikationsdaten zur | |
| Gefahrenabwehr. Nun können sich die Grünen vorstellen, neue | |
| Rechtsgrundlagen zu schaffen. | |
| „Bei der inneren Sicherheit spielt die Polizei eine wichtige Rolle“, sagte | |
| Fecker. Deswegen wollen die Grünen die Zahl der PolizistInnen in Bremen | |
| erhöhen. Zudem sollen die BeamtInnen von „unnötigen Aufgaben wie der | |
| Begleitung von Schwerlasttransportern“ entlastet werden. Auch die geplante | |
| Sichtung des Videomaterials solle von Tarifbeschäftigten und nicht von voll | |
| ausgebildeten PolizistInnen durchgeführt werden, so die Grünen. | |
| Daneben ist für die Grünen Prävention das wirksamste Mittel gegen Terror. | |
| LehrerInnen sollten geschult werden, damit sie Radikalisierungstendenzen | |
| besser erkennen könnten. Zudem fordern die Grünen eine Aufstockung des | |
| Beratungsnetzwerks kitab, damit dieses effizient in Schulen beraten könne. | |
| Die von der SPD geforderte Einführung einer Meldepflicht von | |
| Radikalisierungen an Schulen ist für Grüne auch denkbar. VRE | |
| 29 Mar 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Vanessa Reiber | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |