# taz.de -- Hände hoch, Schmuck her, is ’n Überfall | |
> HipHop Run The Jewels, das Veteranenduo, veröffentlicht ein wütendes | |
> neues Album | |
Wissen Sie, wie es auf Englisch heißt, wenn Sie Schmuck klauen und | |
wegrennen? „Run the jewels.“ So haben die beiden Rap-Routiniers Killer | |
Mike und El-P nicht nur ihr 2013 gegründetes Duo genannt, sondern auch ihre | |
Alben. Auf den Illustrationen des Covers drehen sie das Bild um, so auch | |
beim jetzt erschienenen „Run The Jewels 3“. Links eine Hand mit zwei | |
ausgestreckten Fingern und aufgestelltem Daumen – eine Waffe. Rechts eine | |
Faust, die eine Halskette hält. Sie wird nämlich zurückgeklaut! In diesem | |
Sinne monieren die beiden 39-Jährigen zusammen mit Rap-Veteranin Trina auf | |
dem Song „Panther Like a Panther“ explizit die bisher ausgebliebene | |
Grammy-Nominierung und melden Ambitionen an, endlich die große Kohle mit | |
nach Hause zu nehmen, die bisher andere eingestrichen haben.“ | |
Der Sound des Songs ist charakteristisch für das Album: bedrohliche Hörner, | |
LoFi-Bassdrums und ratternde Hi-Hats lassen Killer Mike und El-P dreckig | |
klingen und aggressiv, als hätten sie mit Ende 30 noch mal Bock auf Stunk | |
und gingen mit dem Schlagstock auf die Szene los. Abseits von Referenzen an | |
die Black Panthers erinnern die beiden in ihrer Militanz, die das aktuelle | |
Album von seinen zwei Vorgängern unterscheidet, an die HipHop-Ikonen Public | |
Enemy und Ice Cube. Letzterem ist Killer Mike sogar stimmlich äußerst | |
ähnlich. Beiden scheint die Stimme dem Gaumen zu entspringen, in der Art | |
Kermits, was den Reimen manchmal etwas Entrücktes verleiht. | |
## Zweiter Frühling | |
Ein Blick auf die Karrieren der Künstler zeigt, dass das | |
Run-The-Jewels-Projekt für die beiden ein zweiter Frühling ist. Der aus | |
Brooklyn stammende El-P (ein Großteil der Produktionen ist von ihm), | |
bürgerlich Jaime Meline, startete seine Karriere Ende der Neunziger beim | |
New Yorker Undergroundlabel Rawkus und ist eine Ikone – szeneintern wird | |
er gefeiert, im Mainstream fand er bisher nicht statt. So auch Killer Mike. | |
Der kommt aus dem Dunstkreis der Südstaatenrapper Outkast, hat schon mit | |
Jay-Z zusammengearbeitet, doch vielen wurde er erst durch sein starkes | |
Engagement für Bernie Sanders während des demokratischen Vorwahlkampfes | |
bekannt. | |
Inhaltlich positionieren sich Run The Jewels zwischen Martin Luther King, | |
Malcolm X und Penismetaphern. Sie kritisieren die Militarisierung der | |
US-Polizei und die Ausgrenzung schwarzer Menschen, vergessen aber nicht, | |
ZuhörerInnen daran zu erinnern, wo ihre Wummen stehen. Nimmt man als | |
Grundlage, dass der Vorgänger „Run The Jewels 2“ hie und da | |
genreübergreifend als Meisterwerk gefeiert wurde, müsste „Run The Jewels 3�… | |
auch für das HipHop-Jahr 2017 genügend Gesprächsstoff liefern. | |
Yannick Ramsel | |
Run The Jewels: „Run The Jewels 3“ (Run The Jewels Inc./Red Essential) | |
3 Mar 2017 | |
## AUTOREN | |
Yannick Ramsel | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |