# taz.de -- Das Ding, das kommt: Einfach ein Hundeleben | |
Bild: Eine Dornenkette zur Abwehr von Ratten trägt der Hund auf einer Zeichnun… | |
Er hatte gewiss kein einfaches Leben, der Hund, den Rembrandt auf einer | |
kleinen Kreidezeichnung gemalt hat, die erst jetzt, mehrere Hundert Jahre | |
später, in Braunschweig entdeckt wurde. Der Barockmaler hatte ein Faible | |
für das einfache Leben von Menschen – und von Tieren. | |
Der Hund auf der Zeichnung ist eindeutig kein Schoßhund. Um seinen Hals | |
trägt er eine Dornenkette, die der Abwehr von Ratten diente, die das Tier | |
einst jagen musste. Glücklich sieht das Geschöpf nicht aus. Eher alt, | |
verlaust und erschöpft. Und auch ein wenig traurig. | |
Rembrandt malt nicht einfach realistisch einen Hund. Er charakterisiert das | |
Tier. Wir sehen keine realistische Darstellung, sondern so etwas wie die | |
Essenz von einem Arbeitshund, dessen Schicksal Rembrandt berührte. Es gab | |
einst ein ganzes Buch mit ähnlichen Tierzeichnungen. Das wissen wir aus der | |
Bestandsliste seines Besitzes, die von einem eifrigen Notar erstellt wurde, | |
als das Maler-Genie 1656 bankrott ging. Alles wurde damals verkauft, | |
lediglich 24 Tierbilder sind heute noch erhalten, darunter überhaupt nur | |
vier Kreidezeichnungen. | |
Da ist zum Beispiel die Essenz eines Elefanten, der ungleich glücklicher | |
wirkt als der arme Arbeitshund. In Rembrandts Werken spielt der Hund eine | |
sehr wichtige Rolle, erklärt der Leiter des Braunschweiger | |
Kupferstich-Kabinetts, Thomas Döring. Rembrandt zeige anhand des genau | |
studierten Tieres Dinge, die so ungeheuerlich waren, das er sie nicht | |
anders zum Ausdruck bringen konnte. | |
Auf der Radierung „Joseph, seine Träume erzählend“ zum Beispiel ist | |
deutlich ein ganz ähnliches Tier zu erkennen, das sich sein Geschlechtsteil | |
leckt. Auf der Radierung vom „Barmherzigen Samariter“ besucht ein Gutmensch | |
ein Haus, in dem die Ausgestoßenen der Gesellschaft leben. Auch da sitzt | |
ein Hund im Bild, an zentraler Stelle, gut ausgeleuchtet. Er kackt auf die | |
Straße. Alexander Kohlmann | |
18 Feb 2017 | |
## AUTOREN | |
Alexander Kohlmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |