# taz.de -- | |
Wenn an einer Amtseinführung rund 50 Prozent weniger Menschen teilnehmen | |
als bei der des Vorgängers, dann ist das ein Fakt. Nicht so für Donald | |
Trumps Sprecher im Weißen Haus, der jüngst „alternative Fakten“ (also | |
Lügen) präsentierte, weil ihm die Berichterstattung über die Realität nicht | |
gefiel. | |
ALTERNATIVE ist ein urdemokratisches Wort: Es bedeutet, die Wahl zwischen | |
mehreren Optionen zu haben. Oft wird es synonym zu „links-alternativ“ | |
verwendet, eine moderne Übersetzung von „utopisch“. | |
Doch der emanzipatorischen Vokabel scheint ein Bedeutungswandel zu drohen: | |
Rechtspopulisten reklamieren, eine „Alternative für Deutschland“ zu sein, | |
ihre Wähler informieren sich in „Alternativmedien“ wie Compact oder KenFM. | |
Und „Alternativ-Mediziner“ versprechen einfache Lösungen gegen die | |
etablierte Schulmedizin. | |
Diese Beispiele spiegeln die Vertrauenskrise von Politik, Medien und | |
Medizin wider. „Alternativ“ wird in gewissen Kreisen immer mehr wie | |
„postfaktisch“ verwendet sowie im Sinne von „dagegen“ statt „für etw… | |
anderes stehend“. | |
Ursprung des Wortes ist das lateinische „alternus“ (abwechselnd), unter dem | |
Einfluss des Französischen kann „alternativ“ ab dem 18. Jahrhundert im | |
deutschen Sprachraum auch „zwischen zwei Möglichkeiten die Wahl lassend“ | |
heißen. Erst im 20. Jahrhundert erhielt der Begriff die Bedeutung, die wir | |
heute kennen: als Schlagwort der neuen sozialen Bewegungen, die sich Ende | |
der 1960er Jahre aufmachten, Lebensentwürfe abseits des Mainstreams zu | |
verfolgen. „Alternativ“ heißt nun „konkurrierend mit herrschenden Normen… | |
und „für eine andere Lebensweise eintretend“. | |
Dass Ansätze für einen Bedeutungswandel von „alternativ“ zu beobachten | |
sind, ist vielleicht ein Symptom dafür, dass linke und progressive Gruppen | |
zu wenig glaubhafte Alternativen und Visionen anzubieten haben, an der sich | |
jene, die von „alternativloser“ Politik frustriert sind, orientieren | |
könnten. | |
Und Sprache ist mächtig: In ihr manifestieren sich Denkmodelle, Konzepte | |
und Ideen. Das Konzept der „Alternative“ ist eine der wichtigsten Ideen, | |
die wir haben, dank ihr wird Umdenken und gesellschaftlicher Fortschritt | |
ermöglicht. Aufmerksamkeit ist geboten, sich diese Idee nicht von Rechten | |
und Verschwörungstheoretikern wegnehmen zu lassen. | |
Erik Wenk | |
24 Jan 2017 | |
## AUTOREN | |
Erik Wenk | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |