# taz.de -- Berliner Szenen: Familienarbeit | |
> Ein guter Diener | |
Am Morgen weckt mein Sohn uns mit der Gitarre, die noch drei Saiten hat und | |
die er Geige nennt. | |
Das Wochenende ist immer viel anstrengender als der Rest der Woche, seit | |
ich Familie habe. Abends reicht es höchstens noch für eine halbe Folge „Das | |
Haus am Eaton Place“, dann gehen wir schlafen. | |
Wir haben die vierte Staffel übersprungen, weil sie im Ersten Weltkrieg | |
spielt und uns das zu düster war. In der fünften und letzten Staffel haben | |
die Dienstboten nicht mehr genug zu tun und sollen deswegen entlassen | |
werden. Sie bieten daraufhin an, für das halbe Geld zu arbeiten. Wir würden | |
sie sehr vermissen. Es sind richtige Fachkräfte. Der Butler sagte einmal: | |
„Ein guter Diener hört nicht mal, wenn seine Herrschaften sprechen.“ | |
Bei einer vergleichbaren Serie über unseren Haushalt würden die | |
Protagonisten meistens am Computer sitzen oder Spielzeug aufräumen. Ich | |
liege auf dem Sofa und lese meine alten DDR-Schulbücher, um meine Tochter | |
durchs Abitur zu bringen. | |
Bei Physik Klasse 9 wird es schwer, ich verstehe nicht, warum eine | |
Kreisbewegung eine beschleunigte Bewegung ist, obwohl die Geschwindigkeit | |
sich nicht ändert. Das wird einfach so behauptet. Aber jetzt, wo ich es | |
freiwillig tue, macht es mir Spaß, darüber nachzudenken. | |
Weil mein Sohn in einem Tierfilm gesehen hat, wie eine Schwalbe ihre Jungen | |
im Nest fütterte, rennt er immer in die Küche, holt eine Rosine und steckt | |
sie mir in den Mund. | |
Der Bewegungsdrang von Kindern ist mir ein Rätsel. Wir Eltern vermeiden | |
jede überflüssige Anstrengung, weil wir übermüdet oder erkältet sind. | |
Ich will nur auf dem Sofa liegen und mein altes Physikbuch lesen. Man darf | |
sich aber nicht täuschen lassen: Relativ zur Erde liege ich faul rum, | |
relativ zur Sonne bin ich ziemlich flink unterwegs. Jochen Schmidt | |
23 Jan 2017 | |
## AUTOREN | |
Jochen Schmidt | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |