# taz.de -- Bundestagswahl am selben Tag wie Marathon | |
> Termin Zehntausende laufen durch Berlin – und alle sollen wählen. Eine | |
> Herausforderung | |
Das Datum steht so gut wie fest: Am 24. September soll die neue Regierung | |
gewählt werden. Dies beschloss das Bundeskabinett in seiner Sitzung am | |
Mittwoch, indem es über eine entsprechende Vorlage von Bundesinnenminister | |
Thomas de Maizière abstimmte. Bundespräsident Joachim Gauck muss den | |
Vorschlag noch formal absegnen. Einzig aus Berlin kamen im Vorfeld | |
Bedenken, da am gleichen Tag der Berliner Marathon stattfindet. | |
So hatte sich etwa die Linkspartei für einen Alternativtermin, den 17. | |
September, ausgesprochen. Dieser wurde aber wegen der großen Nähe zu den | |
Sommerferien in Bayern verworfen. Wahltermine in den Ferien sind ebenfalls | |
unmöglich. | |
Martin Pallgen, Sprecher von Innensenator Andreas Geisel (SPD), erklärte | |
gegenüber der taz, eine Durchführung beider Veranstaltung am selben Tag sei | |
„herausfordernd, aber technisch machbar“. | |
Etwa 40.000 Menschen laufen beim SCC-Marathon mit, zudem werden Besucher | |
aus aller Welt erwartet. Pallgen spricht vom Marathon als einen der „Big | |
Five“ unter den Laufveranstaltungen weltweit. Er antwortet auf die Frage, | |
ob ein Anschlag auf solch einer Massenveranstaltung zur Wahl nicht | |
besonders symbolträchtig sei, dass Berlin sich in „keiner exorbitanten | |
Gefährdungslage“ befände. „Natürlich werden nach Ereignissen wie im | |
Dezember die Sicherheitsauflagen bei Großveranstaltungen erhöht“, aber die | |
Veranstaltung deswegen zu verlegen sei keine Option: „Sollen wir jetzt | |
nichts mehr machen? Das ist keine Antwort auf den Terror“, so Pallgen. | |
## Sicherheit und Logistik | |
Die Veranstalter und Politik müssen sich laut Innenverwaltung neben | |
sicherheitstechnischen auch logistischen Herausforderungen stellen: „Da | |
muss geschaut werden: Wo liegen die Wahllokale, und wie kann man | |
gewährleisten, dass möglichst viele Menschen zu ihnen gelangen, ohne die | |
Strecke zu queren?“, sagte Pallgen. Wie sich die Strecke ändern wird, ist | |
noch ungewiss. Die BerlinerInnen müssten schon auf den Wahlscheinen dazu | |
informiert und mehr Querungsmöglichkeiten geschaffen werden. | |
Der Marathon führt etwa kreisförmig durch die Stadt, die Straßen werden für | |
den Autoverkehr in dieser Zeit weiträumig abgesperrt. Vor allem die Bezirke | |
Mitte, Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und der | |
Stadtteil Schöneberg sind betroffen. (lis, dpa, afp) | |
19 Jan 2017 | |
## AUTOREN | |
Lisbeth Schröder | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |