Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Der Kälteprofi
> Wie machen Sie das?
Ego Ernst, 63, ist obdachlos und musste deshalb Strategien entwickeln, im
Winter mit der Kälte zurechtzukommen.
taz.am wochenende: Herr Ernst, Sie sind den ganzen Tag draußen in Berlin in
der Kälte und scheinen nicht zu frieren. Wie machen Sie das?
Ego Ernst: Das ist ganz einfach. Du besorgst dir eine Isomatte und einen
vernünftigen Schlafsack. Ich habe meinen aus Frankfurt. Da warste 5 Minuten
drinnen, das war ein Backofen. Hier bei der Bahnhofsmission verteilen sie
nur die dünnen. Außerdem bin ich warm angezogen. Ich habe warme
Winterschuhe und eine Thermohose. Trotzdem friere ich nachts manchmal.Wie
kann man noch die Kälte vertreiben – außer mit warmen Klamotten?
Bewegung hilft. Oft bin ich 24 Stunden auf Achse, weil wir auch keinen
Schlafplatz finden, wo es warm ist und ich nicht vertrieben werde. Das
schlaucht aber ganz schön.
Was hilft besser gegen die Kälte – Tee oder Alkohol?
Tee. Ich trinke nicht und werde auch nicht trinken. Wenn du trinkst, dann
hast du verloren. Dann sitzt du in der Ecke, bist besoffen und erfrierst.
Nein, Kaffee oder Tee wärmt dich. Bei der Bahnhofsmission bekommen wir
immer kaltes Wasser. Das ist nicht gut. Aber sie verteilen auch Tee und
warmes Essen.
Was machen Sie, wenn Sie die Kälte nicht mehr aushalten?
Ich versuche mich irgendwo im Warmen aufzuwärmen. Tagsüber gehe ich in
Cafés, und wenn sie mich da rausschmeißen, dann in U-Bahn-Stationen. Aber
ich habe viele gute Erfahrungen mit den Leuten gemacht. Die meisten sind
anständig und geben dir einen Kaffee oder einen Tee. Ich bin aber auch
ordentlich angezogen. Diejenigen, die zerlumpt sind, werden meistens wieder
vor die Tür gesetzt. Dabei ist es selbst, wenn die Sonne scheint,
inzwischen nicht mehr warm.
Interview Sarah Bioly
7 Jan 2017
## AUTOREN
Sarah Bioly
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.