Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Verkäuferin
> Wie machen Sie das?
Ekaterina Neff, 24, arbeitet neben ihrem Studium als Verkäuferin beim
Kosmetikladen L’Occitane im Berliner Hauptbahnhof – auch am 24. und25.
Dezember.
taz. am wochenende: Frau Neff, die allermeisten sitzen an Weihnachten im
Kreis ihrer Lieben um den Tannenbaum, Sie stehen hier allein im Laden. Wie
machen Sie das?
Ekaterina Neff: Ich bin ja nicht allein im Laden: lauter chaotische Leute,
die es verplant haben, Geschenke zu besorgen. Dann bildet sich eine
Riesenschlange und alle sind total gestresst, nach dem Motto: „Mein Zug
fährt gleich, können Sie sich mit dem Einpacken nicht beeilen?“ Und ich
denke: Tut mir Leid, ist doch nicht mein Problem, dass du mit allem so spät
dran bist.
Begegnen Sie während der Feiertage auch einsamen Menschen?
In dieser Zeit suchen viele Obdachlose im Bahnhof Schutz vor der Kälte –
die Läden außerhalb sind ja geschlossen. Einige von diesen einsamen Seelen,
die nie etwas kaufen, kenne ich schon. Zum Beispiel eine ältere Frau im
Rollstuhl, die oft zu uns kommt, um ein bisschen an den Seifen zu riechen.
Vermissen Sie es, Weihnachten bei Ihrer Familie zu sein?
Meine Kollegen und ich haben einen Deal: Ich mach Weihnachten, dafür kann
ich Silvester wegfahren. Ich bin gebürtige Russin, meine Familie feiert
nach russisch-orthodoxer Tradition erst am 6. Januar. Mir ist der24.
Dezember nicht so wichtig.
Wie feiern Sie denn dann im Januar?
Recht traditionell. Wir gehen in die Kirche, es gibt ein großes Essen, und
das war’s. Keine Geschenke. Das ist ja auch blanker Materialismus. Obwohl
ich hier arbeite, bedeuten mir das nichts. So auf die Schnelle
zusammengepackte Sachen, nichts davon kommt von Herzen.
Was wünschen Sie sich für das neue Jahr?
Eine Gehaltserhöhung! Für die Läden im Bahnhof gibt es weiterhin keinen
Feiertagszuschlag.
Interview Dilbahar Askari
24 Dec 2016
## AUTOREN
Dilbahar Askari
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.