Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Leonie Schlick freut sich auf Silvester am Brandenburger Tor: Groß…
Bild: Alle Jahre wieder
Wer sich schon immer gefragt hat, warum jährlich Hunderttausende Menschen
bei Kälte ihr Silvester am Brandenburger Tor feiern, ist auch nach der
gestrigen Pressekonferenz nicht schlauer. Dort hat der Veranstalter mit dem
originellen Namen Silvester in Berlin GmbH das diesjährige Programm für die
„weltweit größte Silvester-Open-Air-Party“ vorgestellt – und ist völli…
dem Häuschen. Warum, das bleibt angesichts der geplanten Musikacts
allerdings ein Rätsel. Denn ob Marquess, Captain Hollywood Project,
Sebastian Häner, Radio Future oder Vincent Weiss, die meisten KünstlerInnen
sind vor allem eines: nicht besonders bekannt.
Mit am vertrautesten klingt noch Jermaine Jackson, der seine letzte Single
Wikipedia zufolge allerdings 1991 veröffentlichte. Soviel zur Aktualität.
Na ja, immerhin ist DJ Bobo noch dabei. Der Veranstalter ist vom Programm
völlig begeistert: „Es wird ziemlich großartig.“
Ziemlich groß ist auf jeden Fall der Aufwand. Drei Bühnen, ein ‚DJ-Tower‘,
75 Kilometer Kabel, 13 Kilometer Zaun, 150 Essens- und Getränkestände,
1.500 Mitarbeiter und 600 Ordner stehen bereit. Wer traurig ist, dass man
zum Jahreswechsel nicht selber böllern und mit Knallerbsen werfen darf (vor
Ort verboten), wird anderweitig entschädigt: Um kurz nach zwölf stimmt der
Sänger Dieter „Maschine“ Birr das Lied „Wir wollen die Eisbären sehen�…
In die kollektive Begeisterung reiht sich auch Burkhard Kieker von Visit
Berlin ein. Er berichtet, dass es seit Wochen „Reservierungen hagelt“. Ob
alle anreisenden Berlin-Touris aber auch die Party am Brandenburger Tor
besuchen wollen, sei einmal dahingestellt. Die Polizei ist jedenfalls gut
vorbereitet. Sie entsendet zusätzlich tausend Beamte. Für die Besucher hat
sie außerdem einen Tipp: „Man sollte sich so früh wie möglich auf den Weg
machen.“
16 Dec 2016
## AUTOREN
Leonie Schlick
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.