# taz.de -- Apiformes tazzis – die taz-Bienen-News: Von wegen Winterschlaf | |
Außer wenn die Wintersonne ganz stark scheint und ihre Strahlen direkt den | |
Eingang des Bienenstocks treffen, fliegt jetzt keine Biene mehr umher. Doch | |
Faulenzen ist im Inneren des Holzkastens auf dem taz-Dach nicht angesagt. | |
Immer wieder werden wir gefragt, ob Bienen Winterschlaf halten. Klare | |
Antwort: Nein. Bienen arbeiten auch im Winter sehr fleißig. Sie bilden eine | |
Kugel um die Königin herum und sind eigentlich in andauernder Bewegung. So | |
wärmen sie sich und die Queen. Die äußersten Bienen sind am aktivsten und | |
zittern, was das Zeug hält, um damit Wärme zu erzeugen. Und das kostet | |
ordentlich Energie. Gut, dass sie im Spätsommer eine dicke Portion an | |
Futter bekommen haben. | |
Das Bienenfutter besteht übrigens aus Flüssigzucker, den die Bienen | |
weiterverarbeiten wie Blütennektar und in ihre Waben einlagern. | |
Flüssigzucker deshalb – und hier müssen wir ganz einfach ehrlich sein – | |
weil wir ihnen den Honig stibitzt haben und ihn lieber selber essen bzw. im | |
taz Shop anbieten. Zur Verteidigung muss man sagen: Die taz-Bienen hätten | |
auf ihrer letzten Ernte des Jahres 2016 wahrscheinlich nur schlecht | |
überwintert. Diese enthielt nämlich einen ordentlichen Anteil an Honigtau, | |
welcher dermaßen mineralstoffhaltig ist, dass er der gesunden Überwinterung | |
der Bienen schaden könnte. In freier Wildbahn hätten die Bienen als | |
Winterfutter eine Ganzjahresmischung an Honig in ihrem Stock, so vermeiden | |
sie das Problem. Doch um dies zu gewährleisten, dürften wir überhaupt | |
keinen Honig mehr ernten. | |
Fit für den Winter sind die taz-Bienen aber allemal. Das konnten wir bei | |
der Winterbehandlung mit Oxalsäure gegen die Varroa-Milben sehen. Dicht an | |
dicht krabbelten sie in ihrer Bienenkugel um die Königin herum und wärmten | |
sich. Von wegen Winterschlaf. Jana Tashina Wörrle | |
17 Dec 2016 | |
## AUTOREN | |
Jana Tashina Wörrle | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |