Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: Ist mein Kuschelhase gifti…
Das Produkt: Die App ToxFox soll giftiges Spielzeug erkennen.
Das ist es: Die App des BUND gibt schon länger Auskunft über die
Inhaltsstoffe von Kosmetik – mit über eine Million Nutzern top-erfolgreich.
Die neueste Erweiterung soll nun Spielzeug prüfen.
Das kann es: Ein Strichcode-Scan soll Infos zum Produkt liefern. Was ist
drin? Enthält es Schadstoffe? Die Datenbank ist aber noch leer: Bisher
haben nur die Hersteller ASS Spielkarten und Stocke Hochstühle Angaben
geliefert – das heißt, der Nutzer bekommt kaum Informationen. Blöd. Doch
das Projekt steckt ja noch in den sprichwörtlichen Kinderschuhen. Der BUND
setzt beim Erweitern der Liste auf die Mithilfe der Nutzer.
Das bedeutet es: Würde man sich auf ToxFox verlassen – man könnte bisher
nicht unterscheiden, ob Jutestofftiere oder AA-Batterien kindersicherer
sind. Man kann aber per Knopfdruck eine sogenannte Giftfrage an den
Hersteller schicken. Der muss laut Gesetz innerhalb von 45 Tagen
offenlegen, ob ein Produkt besonders gefährliche Stoffe enthält.
Da bekommt man es: Kostenlos bei Android oder Apple.
Spaßfaktor: Strichcode-Scannen ohne Ergebnis ist enorm unspaßig.
Spielzeughersteller mit Giftfragen zu belästigen ist aber eine
befriedigende Beschäftigung für graue Tage.
Marie Kilg
28 Nov 2016
## AUTOREN
Marie Kilg
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.