Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- SPECHT DER WOCHE: Bloß nicht ins Krankenhaus
Bild: Es gibt zu viele Patienten und zu wenige Betten
Christian Specht, 47, ist politisch engagiert und unter anderem Mitglied im
Behindertenbeirat in Berlin-Friedrichshain-Kreuzberg sowie im Berliner Rat
Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet. Wenn er es zulässt,
zeigt die taz sein Bild.
Mir ist aufgefallen, dass in Krankenhäusern einiges schief läuft. Ich habe
diese Woche im RBB einen Beitrag über eine Frau gesehen, die ein Baby
bekommen hat. Weil sich der Arzt nicht richtig die Hände gewaschen hat,
wurde die Frau mit Keimen infiziert und ist daran gestorben. Ihr Mann will
jetzt dagegen klagen. Ich finde es doof, dass man im Krankenhaus immer so
lange warten muss. Nur wenn die Leute wirklich in Gefahr sind, werden sie
direkt drangenommen. Die anderen müssen ewig warten oder werden sogar
manchmal nach Hause geschickt. Es gibt auch zu wenige Betten, deswegen
müssen viele Leute, sobald sie gesund sind, direkt wieder gehen. Früher
hätten sie länger bleiben können. Die Ärzte sind einfach überfordert mit
den vielen Patienten. Ich habe Angst davor, falsch behandelt zu werden, und
hoffe, nie an einen Schlauch zu müssen. Viele Krankenhäuser sind auch nicht
so schön.
Protokoll JFR
18 Nov 2016
## AUTOREN
Judith Freese
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.