# taz.de -- Der Kandidat der Kahlkopfpartei gewinnt | |
> Haiti Haiti hat es geschafft, schon im ersten Wahlgang einen Präsidenten | |
> zu wählen: Jovenel Moïse | |
BERLIN taz | Bei den haitianischen Präsidentschaftswahlen vom 20. November | |
hat sich überraschend schon im ersten Wahlgang der Kandidat der | |
Kahlkopfpartei (Parti Haïtien Tèt Kale, PHTK), Jovenel Moïse, durchgesetzt. | |
Der 48-jährige Agrarunternehmer erzielte 55,67 Prozent der abgegebenen | |
Stimmen. Allerdings haben sich nur 1,07 der insgesamt rund sechs Millionen | |
Haitianerinnen und Haitianer an der Wahl beteiligt. Für den | |
zweitplatzierten Jude Célestin (19,5 Prozent) von der Alternativen Liga für | |
den haitianischen Fortschritt und die Emanzipation stimmte noch nicht | |
einmal jeder Fünfte. Die Anhänger der Kahlkopfpartei feierten nach der | |
Verkündung des Ergebnisses ausgelassen auf den Straßen in der Innenstadt | |
von Port-au-Prince, während Parteigänger der Lavalas-Bewegung in einigen | |
ärmeren Stadtvierteln brennende Straßenbarrikaden errichteten. Sie hatten | |
zuvor ihre Kandidatin, Maryse Narchisse, als die Gewinnerin gewähnt. Die | |
Juristin erreichte jedoch mit knapp neun Prozent nur Platz vier. Die | |
Lavalas-Anhänger haben weitere Proteste angekündigt. „Wir werden niemals | |
Jovenel akzeptieren“, skandierten sie bereits in der Nacht zu Dienstag | |
während ihrer Proteste. | |
Sein erster Sieg vor einem Jahr war dem wegen seiner Plantagen kreolisch | |
„Nèg Bannann“, „Bananaman“, genannten Moïse aberkannt worden. Die Wah… | |
massiv manipuliert gewesen, urteilte der Wahlrat nach einer Neuauszählung | |
und annullierte die Abstimmung. Verantwortlich dafür wurden Mitglieder der | |
Kahlkopfpartei gemacht. | |
Jovenel Moïse ist ein enger Vertrauter des ehemaligen Staatspräsidenten und | |
Musikers Michel Martelly. Er wird, so vermuten politische Beobachter, die | |
neoliberale Politik seines Vorgängers fortführen, der dem verstorbenen | |
Exdiktator Duvalier nahestand. Jovenel Moïses Wahlkampf wurde finanziell | |
massiv von den haitianischen Unternehmerverbänden unterstützt sowie von der | |
spanischen PR-Agentur OstosSola organisiert, die bereits den Wahlkampf | |
seines Förderers Martelly gemanagt hatte. | |
Moïse ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Der Selfmade-Unternehmer, | |
der mit einem Autohandel sein erstes Geld verdient haben soll, ist | |
inzwischen zu einem erfolgreichen Exporteur von Bananen aufgestiegen. Der | |
ehemalige Präsident der Handelskammer im Norden von Haiti will als einen | |
Schwerpunkt seiner Agrarpolitik den Anbau von Biobananen als | |
„Wirtschaftsmotor“ und den Ökotourismus im ärmsten Land Lateinamerikas | |
fördern. | |
Hans-Ulrich Dillmann | |
30 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Hans-Ulrich Dillmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |