# taz.de -- Nachtleben konferiert | |
> Szene Clubbesitzer und Stadtentwickler suchen nach Konzepten fürdie | |
> „Stadt nach Acht“ | |
„Musik und Alkohol haben Wechselwirkungen. Viele davon sind uns bekannt. | |
Aber spätestens, wenn ihr den Musikantenstadl nüchtern anseht, wisst ihr, | |
wovon ich rede.“ Musikwissenschaftler Hans Cousto beginnt seinen Vortrag | |
auf der ersten Konferenz zum Nachtleben „Stadt nach Acht“ einschlägig. Im | |
Watergate wird normalerweise zu Techno oder House getanzt, angeregt | |
geplaudert oder literweise gebechert. Dieses Wochenende sitzen hier | |
Clubbesitzer, Wissenschaftler, Stadtplaner*innen und Freiwillige der | |
Drogenprävention zu psychedelischen Klängen von Pink Floyd. | |
Die Berliner Clubcommission hatte die Konferenz ins Leben gerufen, um dem | |
Nachtleben weiterhin einen Raum in der Stadt zu erhalten, aber auch, um es | |
sicherer und nachhaltiger zu gestalten. So kommen an drei Tagen Akteure der | |
Szene und Politik zusammen, aus Berlin und aller Welt. Sie reden über | |
Stadtentwicklung, Drogenprävention oder die Probleme des Nachtlebens. | |
So erfahren die Teilnehmenden, dass beispielsweise das SchwuZ mit | |
Lärmbeschwerden wegen zuschlagender Taxitüren zu kämpfen hat oder in | |
Großbritannien Champagnerflaschen zu Waffen umfunktioniert wurden. „We have | |
to make the nightime a little bit more like the daytime“, plädierte einer | |
der Vortragenden denn auch für mehr Sicherheit im Clubleben. | |
## „Nicht nur an denSymptomen rumkloppen“ | |
Dafür brauche es mehr Aufeinanderzugehen von Politik und Nachtleben. „Wir | |
dürfen nicht nur an den Symptomen rumkloppen, das ist ein Thema für die | |
Stadtentwickler“, forderte ein Vertreter der Szene. | |
Schön und gut, aber eine der letzten Zusammenkünfte der Konferenz zeigt das | |
Dilemma: Clubbesitzer erzählen dort von ihrem Scheitern in der | |
Zusammenarbeit mit Behörden. „Ich habe das Gefühl, gegen Wände zu rennen�… | |
berichtete etwa der Besitzer des Kreuzberger Clubs Jonny Knüppel. Ein | |
Protest müsse medienwirksam initiiert werden, schlägt das Publikum vor. | |
Die Konferenz strotzte nur so von Vorschlägen – nun liegt es an den | |
Akteuren, bestehende Wände einzureißen. | |
Lisbeth Schröder | |
29 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Lisbeth Schröder | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |