# taz.de -- Berliner Szenen: Zurück an der Uni | |
> Schlechtes Personal | |
Seit ich zu Semesterbeginn einen Lehrauftrag angetreten habe, bin ich nach | |
mehr als zehn Jahren Unterbrechung zurück an der FU. Und es ist | |
erstaunlich: Sobald ich die altehrwürdigen Pforten zur Rost- und | |
Silberlaube durchschritten habe, fühle ich mich wie in einen Jungbrunnen | |
gefallen. Und lediglich die Tatsache, dass mir immer wieder Studierende mit | |
einem devoten Lächeln die Türen aufhalten, erinnert mich daran, dass ich | |
keiner mehr von ihnen bin. | |
Eine meiner ersten Amtshandlungen war es, mir eine Mensakarte zu besorgen. | |
Das Essen an der Freien Universität hat sich nicht geändert. Es ist immer | |
noch typisches Kantinenessen: kohlenhydrathaltige Sättigungsbeilagen, | |
übergartes Fleisch, pampiger Fisch in Panade. Dazu Soße. Und das alles über | |
Stunden hinweg warmgehalten. Ich liebe es. | |
Als ich vor ein paar Tagen mal wieder vor meinem Seminar in der Mensa essen | |
war, setzten sich zwei Studentinnen zu mir an den Tisch. Nachdem sie | |
zunächst schweigend in ihrem Essen herumgestochert hatten, beschwerte sich | |
Studentin 1 ihrer Kommilitonin gegenüber über die Ungerechtigkeit der Welt. | |
Wie sich herausstellte, war sie äußerst unzufrieden mit ihrem Lektor, den | |
sie dafür verantwortlich machte, dass sie auf ihre Masterarbeit nur eine | |
1,3 erhalten habe. „Die Fußnoten“ seien dafür verantwortlich, die habe der | |
Lektor nämlich „nur unzureichend redigiert“. Bei ihrer mit 1,0 bewerteten | |
B.-A.-Arbeit vor zwei Jahren sei das noch deutlich besser gelaufen. | |
Empörung bei ihrer Kollegin: Wem sage sie das! Mittlerweile sei es einfach | |
so verdammt schwierig, einen vernünftigen Lektor für Seminararbeiten zu | |
finden, alles müsse man heutzutage selbst machen. Dann fangen die beiden | |
an, stumm auf ihren Smartphones herumzutippen, und ich fühle mich plötzlich | |
sehr alt. Andreas Resch | |
15 Nov 2016 | |
## AUTOREN | |
Andreas Resch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |