# taz.de -- Die drei Fragezeichen: „Das muss sehr langweilig sein“ | |
WIE VIEL? Ein Londoner Komiker liest Julian Assange aus dem Internet vor. | |
Er arbeitet bei Russia Today | |
taz: Bobby Mair, was genau haben Sie vor der ecuadorianischen Botschaft | |
gemacht? | |
Bobby Mair: Ich dachte, vielleicht haben sie ja einfach nur das | |
WLAN-Passwort von ihm geändert. Also habe ich ihm ein paar alternative | |
Passwörter zugerufen, die er ausprobieren könnte. Ich habe die Highlights | |
des Tages aus dem Internet ausgedruckt, zum Beispiel sein Horoskop. Ach so, | |
und Phil Collins geht wieder auf Tour, also sang ich ihm einen | |
Phil-Collins-Song vor, weil er sich ja keine Lieder mehr auf YouTube | |
anhören kann. | |
Was war Ihr Motiv? | |
Menschlich gesehen habe ich einfach nur Mitleid mit ihm. Er ist ein Typ, | |
der in einem Raum eingesperrt ist, und das muss sehr langweilig sein. Ich | |
kann mitfühlen, wenn ich daran denke, wie viel Zeit ich im Internet | |
verbringe, und wenn ich daran denke, dass ich meinen Internetzugang | |
verlieren würde und nicht das Haus verlassen könnte, wäre das sehr | |
langweilig. Was ich getan habe, steht für sich selbst. | |
Über die Internetsperre für Assange wurde ja im Vorfeld berichtet. Haben | |
Sie so viel Aufmerksamkeit erwartet? | |
Nein! Ich habe viele Dinge gemacht, die so ähnlich waren wie das, und habe | |
nie so viel Aufmerksamkeit, wie dieses Mal bekommen. Also habe ich das | |
nicht erwartet, aber es ist sehr aufregend, bemerkt zu werden bei dem, was | |
du tust, wenn du Komiker bist. Vielleicht schauen ja jetzt ein paar mehr | |
Menschen unsere Sendung an. | |
INTERVIEW Vanessa Clobes | |
Bobby Mair, geb. 1986, ist ein kanadischer Komiker, der in London arbeitet. | |
Er tritt regelmäßig auf in „Sam Delaney’s News Thing“ bei Russia Today … | |
Für diese Sendung entstand auch der Beitrag. | |
21 Oct 2016 | |
## AUTOREN | |
Vanessa Clobes | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |