| # taz.de -- heute in hamburg: „Man kann alles tauschen“ | |
| > Teilen Umweltberater Dirk Petersen erzählt, warum sich gemeinschaftlicher | |
| > Konsum lohnt | |
| taz: Herr Petersen, warum sollten wir mehr tauschen und teilen? | |
| Dirk Petersen: Produkte bleiben länger im Umlauf, Ressourcen werden | |
| geschont, die Umwelt weniger belastet. Ein paar soziale Probleme kriegen | |
| wir damit auch in den Griff. | |
| Welche? | |
| Menschen mit geringem Einkommen erhalten leichter Dinge, die sie haben | |
| möchten. Die Konsummuster der Menschen wollen bedient werden, dabei werden | |
| einige abgehängt. Wir wollen zeigen, wie breit gefächert die Möglichkeiten | |
| sind, sich ressourcenschonend zu verhalten. | |
| Wird mehr getauscht? | |
| Ja, die Leute denken um. Sachen, die schon ewig rumliegen, werden seltener | |
| weggeworfen. Stattdessen fragt man sich, wer damit noch was anfangen | |
| könnte. Durch die Flüchtlingssituation ist deutlicher geworden: Die Dinge | |
| die man irgendwo schlummern hat, werden noch gebraucht. | |
| Wie ist die Tausch- und Teilsituation in Hamburg? | |
| Hamburg ist ein tolles Pflaster fürs Teilen. Neben Online- und | |
| Offline-Tauschbörsen gibt es Umsonstläden, in vielen Bussen kann man Bücher | |
| mitnehmen und da lassen. Es hat sich eine Dynamik entwickelt, die fast | |
| schon zur Selbstverständlichkeit wird. | |
| Muss man überhaupt noch Neues kaufen? | |
| Im Prinzip kann man alles irgendwo durch Tauschen und Teilen bekommen. Die | |
| individuellen Randbedingungen muss man mit sich aushandeln. Aber wenn man | |
| in Hamburg ein Auto kaufen will, sollte man sich fragen: Muss ich das | |
| haben? Verschwende ich nicht unheimlich viel Zeit, weil ich ständig im | |
| Kreis fahre, weil alles dicht ist? Konzepte, die wir hier in Hamburg haben, | |
| sind einfach gut. Sie brauchen noch nicht mal ein Fahrrad zu kaufen, weil | |
| an jeder Ecke Fahrradstationen sind. | |
| Was kann die Politik tun, um diese Entwicklung zu unterstützen? | |
| Den Reparaturgedanken sollte die Politik fördern. Die bisherigen | |
| Organisationen machen das gut. Die könnte man fördern, indem man ihnen mehr | |
| Räume zur Verfügung stellt. | |
| Wie arbeiten die? | |
| Das beantworte ich mit einem Beispiel: Sie haben einen Mixer, der nicht | |
| mehr funktioniert. Da ist jemand, der gut mit einem Lötkolben umgehen kann | |
| und macht ihn heil – ehrenamtlich.Interview: Hannes Vater | |
| Vortrag „Tauschrausch und Teilfreude“: 15 Uhr, Verbraucherzentrale, | |
| Kirchenallee 22. Anmeldung unter ☎ 24 83 21 08 | |
| 28 Oct 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Hannes Vater | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |