| # taz.de -- Eine Brücke gegen Konflikte | |
| > Hilfe In Hamburg hat sich ein Netzwerk von MediatorInnen | |
| > zusammengeschlossen, um Ehrenamtliche und Professionelle in der Arbeit | |
| > mit Geflüchteten zu unterstützen | |
| Bild: Auch Security-Unternehmen könnten Mediation in Anspruch nehmen, um Konfl… | |
| von Kristof Botka | |
| Wo verschiedene Menschen auf ein Ziel hinarbeiten, bleiben Konflikte nicht | |
| aus. Das ist in der Arbeit mit Geflüchteten nicht anders. In Hamburg hat | |
| sich deshalb nun die Initiative „Mediationsbrücke“ gegründet. Sie | |
| vermittelt professionelle Hilfe an Organisationen und Initiativen in der | |
| Stadt. Ina Schweigert ist eine der 42 beteiligten MediatorInnen: „Schon | |
| letztes Jahr hatten wir die Idee, ein solches Netzwerk aufzubauen. Jetzt | |
| haben wir endlich mit der Arbeit begonnen.“ Schweigert ist seit Anfang des | |
| Jahres Rentnerin und motiviert, die Arbeit der Mediationsbrücke zu | |
| unterstützen. Der Bedarf sei riesig, meint sie. | |
| Tatsächlich ist das Angebot des neu gegründeten Netzwerks breit gefächert. | |
| Neben klassischer Mediation, der Beratung in Konfliktsituationen also, | |
| bietet die Mediationsbrücke auch Moderationen an, eine | |
| Streitschlichterschulung, Supervision sowie Kurse zur Teamentwicklung, | |
| Organisationsentwicklung, dem Zeitmanagement und sogenanntes Coaching. Und | |
| schließlich steht noch die Evaluation von laufenden oder abgeschlossenen | |
| Projekten im Programm. Im Fokus stehen also nicht primär Konflikte zwischen | |
| Geflüchteten, sondern der Umgang zwischen Geflüchteten und HelferInnen, | |
| ehrenamtlichen und professionellen HelferInnen sowie die interne | |
| Kommunikation der Helfer-Teams. | |
| Zunächst, so Schweigert, könnten Initiativen, Organisationen und | |
| verschiedenen Träger in der Arbeit mit Geflüchteten ein Gesuch bei der | |
| Mediationsbrücke stellen. Daraufhin würden sich jeweils Spezialisten auf | |
| dem gefragten Gebiet bei dem Netzwerk bewerben. Dieses leite die | |
| Bewerbungen weiter an die Initiative oder Organisation, welche schließlich | |
| den oder die MeditatorIn auswählt, von der oder dem sie sich am meisten | |
| Hilfe verspricht. Im Grunde ist die Brücke also eine Art | |
| Jobvermittlungsplattform. | |
| Und als solche lässt sie sich nicht nur ihrer Arbeitsweise wegen | |
| bezeichnen. Denn für ehrenamtliche HelferInnen und Initiativen bietet das | |
| Netzwerk zwar kostenlose Moderationen, Mediationen und Schulungen an, die | |
| sie in ihrer Broschüre auch bewirbt. Für professionelle Träger arbeiten die | |
| MediatorInnen jedoch entgeltlich. Und vom Lohn der MediatorInnen behält die | |
| Mediationsbrücke zehn Prozent ein. „Wir sind Profis und überzeugt, dass es | |
| sich lohnt unsere Arbeit zu bezahlen“, sagt Schweigert. Es gehe auch darum, | |
| das Bewusstsein für die Mediationsarbeit in der Bevölkerung zu erweitern. | |
| MediatorIn wird man meist durch eine zusätzlich zum Beruf abgeschlossene | |
| Ausbildung. Unter denen in der Brücke vernetzten MediatorInnen sind neben | |
| einigen RechtsanwältInnen auch PädagogInnen, Krankenschwestern oder | |
| VolkswirtschaftlerInnen. | |
| Das Netzwerk steckt laut Schweigert noch in den Kinderschuhen. Bisher sind | |
| sechs Projekte realisiert worden, zu den Kunden zählten unter anderem der | |
| Arbeiter-Samariter-Bund oder der Malteser-Hilfsdienst. Noch aber sei man | |
| auf Mundpropaganda angewiesen. Eine Team- und Organisationsschulung habe | |
| man bereits durchgeführt. | |
| Ebenso wie Moderationen, bei denen die MitarbeiterInnen der Brücke | |
| versuchen, den Dialog innerhalb des jeweiligen Helfer-Teams konstruktiv zu | |
| gestalten um Konflikte im Vorhinein zu verhindern. Eine | |
| Streitschlichterschulung für Sicherheitskräfte sei außerdem geplant- ein | |
| sensibles Gebiet in der Arbeit mit Geflüchteten. Unter Sicherheitskräften | |
| war es in der Vergangenheit nicht nur in Hamburg zu rassistischen | |
| Ausfällen, sexueller Belästigung und anderen Konflikten gekommen. | |
| 10 Sep 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Kristof Botka | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |