# taz.de -- heute in hamburg: „Jazz verbindet Menschen“ | |
> Konzert Neben Musik und Show, bringt Kai Steffen die Geschichte des | |
> modernen Jazz auf die Bühne | |
taz: Herr Steffen, was macht den Reiz an Jazzmusik aus? | |
Kai Steffen: Jazz ist so reizvoll, weil Menschen aus jeder Generation die | |
Musik verstehen können. Und nicht nur das: Jazzmusik passt so besonders gut | |
in unsere Zeit, weil sie auch Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen | |
und Kulturen verbindet. | |
Inwiefern? | |
Viele Menschen wachsen mit unterschiedlichen Musikstilen auf, aber Jazz ist | |
eine internationale Musikrichtung. Bei einem Konzert können alle das | |
Gleiche empfinden. Jazz ist nicht auf bestimmte Länder oder Kontinente | |
begrenzt. | |
Also wollen Sie mit Ihrem Festival ein Gemeinschaftsgefühl erzeugen? | |
Nicht nur. Was wir eigentlich mit dem Patrioten-Jazz erreichen wollen, ist, | |
die Zuschauer zu informieren, aufzuklären und zu motivieren, sich mehr mit | |
der Musik zu befassen. Zwischen den Musikstücken gibt es kleine Vorträge | |
zur Musik an sich, aber auch zur Geschichte des Jazz. Einmal ging es zum | |
Beispiel um die Entwicklung des Gospel. | |
Um welches Thema geht es heute Abend? | |
Um den modernen Jazz in Hamburg. Also darum, wie der moderne Jazz seinen | |
Anfang nahm und wie er sich in den vergangenen vierzig Jahren entwickelt | |
hat. Die Big Band „Jazzkombinat“ spielt und wir erzählen, was die Big Band | |
des NDR mit Udo Lindenberg und der Fernsehserie Tatort zu tun hat. | |
Wie hängen die drei denn zusammen? | |
Das verrate ich Ihnen nicht. Um das zu erfahren, müssen Sie uns heute Abend | |
besuchen. | |
Wie kam Ihnen die Idee zu dieser Veranstaltung? | |
Ich bin selber seit vielen Jahren Schlagzeuger und Mitglied einer Big Band. | |
Irgendwann kam mir dann die Idee, nicht einfach nur Konzerte zu | |
veranstalten, sondern das Publikum mehr miteinzubeziehen. Ich wollte den | |
Zuschauern mehr Hintergrundinformationen geben. Das erste Mal habe ich das | |
2010 mit einer Projektgruppe der Patriotischen Gesellschaft organisiert. | |
Seitdem machen wir das jährlich. | |
Mögen die Hamburger denn Jazz? | |
Sehr sogar. Ich finde es toll, dass es hier so viele Veranstaltungen zu | |
Jazz gibt. Hamburg hat allgemein im Bereich Kultur sehr viel zu bieten. | |
Dadurch interessieren sich die Menschen auch einfach mehr dafür. | |
Interview: Johanna von Criegern | |
7. Patrioten-Jazz 2016 Open Air-Festival: 18 Uhr im Knust, Lattenplatz, | |
Eintritt frei | |
6 Sep 2016 | |
## AUTOREN | |
Johanna von Criegern | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |