# taz.de -- 4.000 beiFair Friends | |
> Handel Deutschlands größte Messe geht neue Wege, Fair Trade boomt | |
BERLIN taz | Die bundesweit größte Messe für fairen Handel, die „Fair | |
Friends“ in Dortmund, hat in diesem Jahr 4.000 Besucher angezogen. Rund 180 | |
Aussteller präsentierten bis Samstag Trends aus Ernährung, Mode, | |
Gesundheit, Energie, Umwelt und Design. Erstmals wurden neben Fairem Handel | |
auch die Schwerpunkte „Neue Lebensmodelle“ und „Gesellschaftliche | |
Verantwortung“ thematisiert. Die Veranstalter sprachen von „steigenden | |
Besucherzahlen“. | |
Laut dem Forum Fairer Handel hat sich der Umsatz der Branche seit 2010 fast | |
verdreifacht – 1,14 Milliarden Euro wurden 2015 umgesetzt, 80 Prozent davon | |
mit Lebensmitteln. Manuel Blendin vom Forum, der Interessenvertretung der | |
Branche, sieht darin auch ein Problem: „Durch den Boom, den wir in den | |
letzten Jahren erlebt haben, gibt es viele Nachahmer, die schlicht nicht | |
fair handeln.“ Das Forum unterstützt nur Anbieter, die nach Prinzipien der | |
„Fair Trade“-Dachverbände Fairtrade International, WFTO und Efta handeln. | |
Diese Richtlinien müssten sich gegen viele andere Siegel behaupten, sagt | |
Blendin. Sie seien „trotzdem besser als ein verwässertes staatliches | |
Siegel“. Jonas Achorner | |
5 Sep 2016 | |
## AUTOREN | |
Jonas Achorner | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |