# taz.de -- Protest und Begeisterung: Der Po der Spiele | |
Riologie | |
Aus Jardim Botânico | |
Suzana Velasco | |
Die Cariocas (so heißen wir Einwohner von Rio de Janeiro) schwanken | |
zwischen politischem Widerwille und Olympiabegeisterung. Denn die Krise in | |
Stadt und Land macht es uns unmöglich, die Spiele einfach abzufeiern. | |
Unsere Gefühle sind gemischt. Mich ärgern die hohen Kosten, die | |
Zwangsräumungen und auch die starke Militärpräsenz auf den Straßen. Aber | |
ich freue mich auf den Sport und habe die Eröffnungszeremonie gern | |
angeschaut, in der die sanfte Stimme von Paulinho da Viola der | |
Nationalhymne einen melancholischen Ton gab. | |
Die Stadt ist kosmopolitischer als üblich. Freunde von mir erzählten, sie | |
hätten schon Russen und Indern weitergeholfen. Am Strand rufen Verkäufer | |
„Welcome“, und Busfahrer helfen den Touristen. Doch wir möchten der Welt | |
auch unsere Enttäuschungen nahebringen. In den Sporthallen dürfen keine | |
„offensiven Plakate“ gezeigt werden, laut einem Gesetz, das Dilma Rousseff | |
noch als Präsidentin vor drei Monaten verabschiedet hat. Am Samstag wurde | |
klar, dass ein Protestplakat gegen den unbeliebten Interimspräsidenten | |
Michel Temer reicht, um den Eintritt verweigert zu bekommen. | |
Aber der Humor hilft uns – wie immer. In Rio organisierten die Einwohner | |
Copacabanas einen „alkoholischen Fackellauf“ durch die Bars der | |
Stadtviertel. Sie wollten insbesondere einen Grillmeister ehren: den aus | |
dem nordöstlichen Bundesstaat Ceará stammenden Agnaldo Rodrigues, der mit | |
der inoffiziellen Fackel seinen Grill entflammte. Eine typische Party in | |
Rio. Am Ende setzten seine Fans sogar durch, dass er auch zum offiziellen | |
Lauf eingeladen wird. | |
In ganz Brasilien versuchten Leute, das Fackelfeuer zu löschen. In Rio aber | |
war man gewitzter. Einer der Fackelträger, der Musiker Tarcísio Cisão, ließ | |
seine Shorts herunter und entblößte seinen Hintern im String-Bikini mit der | |
Botschaft „Fora Temer“ („Temer raus“). In Rio, wo an jedem Kiosk Postka… | |
von Frauen in knappen String-Bikinis verkauft werden, ist Cisãos Hinterteil | |
nun zum „Po der Olympischen Spiele“ avanciert. In Rio will das schon was | |
heißen. | |
8 Aug 2016 | |
## AUTOREN | |
Suzana Velasco | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |