Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Daryna Sterina wundert sich über veraltete Rollenbilder beim Bierf…
Bild: Bier macht die Blase voll
Der Berliner Bierkönig Gambrinus steht auf einer Wiese auf der
Karl-Marx-Allee, eine Hopfen-Malz-Krone schmückt sein Haupt. Neben ihm
posiert Bierkönigin Laura die Siebte, schweigend mit rot geschminkten
Lippen, passend zu ihrem roten Kleid mit Korsett. Geladen haben die
königlichen Biertrinker am Dienstag zu einem Fototermin für das 20.
Internationale Berliner Bierfestival, das vom 5. bis 7. August stattfinden
wird.
Aber wie wird man eigentlich zu einer Bierkönigin gekürt? Laura Bürger, die
Königin, antwortet höchstpersönlich: „Jedes Jahr wird zum Tag des Deutschen
Bieres von dem Berliner Biermeilen e. V. eine Königin auserwählt.“ Aha.
Ironischerweise muss man als Bierkönigin weder trinkfest sein noch Bier
trinken. Die Bierkrüge, die vor ihr auf einem weißen Plastiktisch stehen,
sind wohl nur Dekoration. „Man hält meistens ein Bier in der Hand oder
stößt mal an, aber das Trinken hat seine Grenzen“, sagt Bürger. Andere
Kriterien scheinen da schon wichtiger zu sein: Schönheit und Jugend. Mit
ihren 24 Jahren ist Laura die Siebte ganze fünfzig Jahre jünger als ihr
74-jähriger König!
Bierkönig Gambrinus, der eigentlich Eberhard Schollmeier heißt, regiert
schon seit 20 Jahren in seinem Berliner Bierfestival-Land. In seiner
Laudatio gestikuliert er majestätisch mit beiden Armen: „Es kam zum Glück
das Deutsche Reinheitsgebot, endlich vorbei die Marktpanscherei! Reines
Wasser, Hopfen, Malz, nicht nur die Brauer rufen: Gott erhalt’s.“ Doch
König zu sein reicht Schollmeier nicht. Er verkleidet sich regelmäßig und
spielt regelmäßig 22 Charaktere – unter anderem den Weingott Bacchus auf
dem Pankower Weinfest.
Während Bierkönigin Laura die Siebte nur ihrem König assistieren darf,
unterhält dieser seine Gäste weiter mit Reimen: „Des Wassers Reinheit ist
die Seele, das Bier der Zukunft, ich befehle!“ Die Rollenverteilung ist
beim Berliner Bierfestival offensichtlich noch so alt wie das Deutsche
Reinheitsgebot: 500 Jahre.
Prost!
27 Jul 2016
## AUTOREN
Daryna Sterina
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.