# taz.de -- HEISS ODER SCHEISS? DER TAZ-PRODUKTTEST: Superfood mit Seifengeschm… | |
Das Produkt: Mit Spirulina angereicherte Milch- und Bitterschokolade. | |
Das ist es: Feine aus Ghana (Milchvariante) oder Peru (Bittervariante) | |
stammende Schokolade, die beim Kauen mächtig knuspert, im Abgang an | |
Smarties erinnert – und in der Milchvariante im Nachgeschmack an eine | |
salzige Seife. Der könnte von den Cyanobakterien Spirulina kommen; die sind | |
im Handel unter der Bezeichnung „Mikroalgen“ auch als | |
Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Das „Superfood“ soll angeblich viel | |
Proteine enthalten. Und, da gehen die Meinungen jedoch weit auseinander, | |
viel Vitamin B12. | |
Das kostet es: Satte 21 Euro für sechsmal 35 Gramm Schokolade – das sind 10 | |
Euro für 100 Gramm Schokolade. Oh weh: Teuro total! | |
Das kann es: Angeblich die Welt verbessern. Denn mit jedem Biss Schokolade | |
wird ein Teil einer Spirulina-Farm irgendwo in „Afrika“ aufgebaut. Wow, | |
großes Kino! Wo genau in „Afrika“, wird allerdings nicht so ganz klar. | |
Scheint für Stefania, Pierluigi und Nicola von der niederländischen Algae | |
Factory aber auch nicht wichtig zu sein. Sie erwähnen es weder auf ihrem | |
Flyer noch in ihrem Werbevideo. Stattdessen fordert Nicola, Teil der | |
„Schokoladen-Bewegung“ zu werden: „Je mehr wir sind, desto mehr können w… | |
erreichen!“ Nun ja. | |
Das bedeutet es: Schokolade mit Weltverbessererflair für | |
Möchtegernaktivist*innen, angereichert mit mächtig viel Afrikaklischee | |
und Helfer*innensyndrom. | |
Da bekommt man es: Über den Onlineshop von der Algae Factory. | |
Spaßfaktor: Null. Stattdessen aber viel Skepsis über so viel | |
Selbstüberzeugung und Ignoranz. Daniel Koßmann | |
Was soll die taz testen? [email protected] | |
18 Jul 2016 | |
## AUTOREN | |
Daniel Koßmann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |