# taz.de -- Berliner Szenen: Großeinsatz beim Grillen | |
> Die Krähe | |
Grillfest beim Bruder im Hof. Die Würste brutzeln, das Bier fließt, die | |
Kinder spielen. Plötzlich wandern die Blicke nach oben: Eine Krähe hat sich | |
mit einem Flügel in ihrem Nest verfangen, ein tragisch-grotesker Anblick. | |
Allgemeine Ratlosigkeit, was tun? Während die einen behaupten, Mutter Natur | |
werde die Sache schon richten, setzt sich letztendlich die Haltung durch, | |
das Tier müsse gerettet werden. Jemand ruft die Feuerwehr. | |
Inzwischen stehen alle bedröppelt herum, auch die Kinder. Sämtliche | |
Unterhaltungen sind versiegt, die Würste verbrutzeln. Schließlich rücken | |
sie an: vier Mann plus Leiter. Diese wird ausgefahren, ein Feuerwehrmann in | |
voller Montur steigt nach oben, greift nach dem Vogel, und für einen Moment | |
scheint alles gut. Dann fällt die Krähe wie ein Stein nach unten, trifft | |
dabei beinahe meinen Bruder, schlägt auf, bewegt sich nicht. Ein Augenblick | |
der Stille, dann wird gepöbelt: Wie könne man nur so blöd sein? | |
Schweigend fahren die Feuerwehrleute die Leiter wieder ein, holen eine | |
Kiste, um die tote Krähe hineinzulegen, wollen sie mitnehmen, als plötzlich | |
die Kinder und ein paar Erwachsene protestieren. Irgendwie erscheint ihnen | |
dieses Vorgehen pietätlos. Man einigt sich darauf, den Vogel hier zu | |
lassen, damit die Kinder ihn in Würde begraben können. Mit gesenkten | |
Blicken ziehen die Feuerwehrmänner von dannen. | |
Am nächsten Morgen wird die Krähe wieder ausgebuddelt: Statt der | |
vorgegebenen achtzig Zentimeter lag sie nur knapp zehn unter der Erde. Man | |
befürchtet, sie könne Getier anlocken. Und für eine Sekunde muss ich daran | |
denken, wie ich mir als Jugendlicher „Friedhof der Kuscheltiere“ im Kino | |
ansehen wollte und mir, um älter zu erscheinen, vor dem Ticketschalter eine | |
Plastikzigarette mit Kunstglut in den Mundwinkel steckte. Andreas Resch | |
6 Jul 2016 | |
## AUTOREN | |
Andreas Resch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |