# taz.de -- Berliner Szenen: Die Zuckerwatte der Eltern | |
> Verantwortungslos | |
Hannah und Max haben sich abgesetzt. Es war beiden zwar sehr wichtig, dass | |
wir beim Sommerfest nicht fehlen, aber jetzt, wo wir da sind und ihren | |
Chorauftritt fotografiert und gefilmt haben, sind wir ihnen egal. Wir sind | |
längst nur noch die Anlaufstation, bei der man sich Geld für die | |
Zuckerwatte oder den Schießbudenwurf holt. Weil mir auch Melanie entwischt | |
ist, obwohl sie als meine Frau gemeinsam mit mir leiden sollte, muss ich | |
mir die Zeit mit der Mutter von Marlene, Hannahs Klassenkameradin, | |
vertreiben. Der scheint als Einziger auf dem Schulhof meine Gegenwart nicht | |
lästig zu sein. Sie hat die Gesprächsführung inne. Zum Glück, denn mir | |
fällt nie ein gutes Thema ein, wenn ich mich mit Menschen unterhalten soll, | |
die ich nicht schon Jahre kenne. | |
„Also, was ich ja total unmöglich finde, ist, dass die hier Alkohol | |
verkaufen. In’ner Grundschule!“ | |
„Alkohol?“, gebe ich mich geschockt. Den könnte ich jetzt gebrauchen. | |
Vielleicht würde mich das Fest dann weniger anstrengen. „Wo denn?“ | |
„Im Hof zwei. Da gibt es Bowle.“ | |
Ich bin enttäuscht, dass nichts Hochprozentiges angeboten wird. Weil | |
Marlenes Mutter Elternsprecherin und eng mit der Klassenlehrerin befreundet | |
ist, schüttele ich fassungslos den Kopf. „Ist ja total verantwortungslos. | |
Müssen die Kinder dann mit ansehen, wie die eigenen Eltern trinken? Ich | |
dachte, der Friedrichshain ist endlich so weit durchgentrifiziert, dass so | |
was hier nicht mehr passiert.“ | |
Sie nickt zufrieden. | |
„Seitdem die Kinder da sind, trinken wir zum Beispiel gar keinen Alkohol | |
mehr“, schiebe ich hinterher. Ob ich damit nicht ein bisschen zu dick | |
auftrage, überlege ich noch, als plötzlich Melanie wieder neben mir steht: | |
„Hier! Ich hab uns Bowle gekauft. Ohne Alkohol hält man das ja hier nicht | |
aus.“ | |
Stephan Serin | |
27 Jun 2016 | |
## AUTOREN | |
Stephan Serin | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |