# taz.de -- Buntes Gedenken vor dem Brandenburger Tor | |
> Stille Nach der Tragödie in Orlando trauern am Pariser Platz viele | |
> Menschen | |
Regenbogenfahnen flattern im nieselnden Regen vor der US-Botschaft am | |
Pariser Platz. Manche der Trauernden halten ihre Flaggen fest umklammert, | |
während andere sich darin einhüllen. Vor ihnen liegen Blumen, bunt wie ihre | |
Flaggen. Anlass ist ein Gedenktreffen für die Opfer von Orlando. In der | |
Nacht zum Sonntag hat der 29-jährige Omar Saddiqui Mateen in einem | |
Schwulenclub 50 Menschen erschossen und mindestens 53 verletzt. Organisiert | |
wurde die Gedenkfeier von dem Lesben- und Schwulenverband von Berlin und | |
Brandenburg (LSVD). | |
„Wir sollten dazu stehen, wie wir leben wollen“, sagt Monika Wienbeck, eine | |
der Trauernden. In ihrer Hand hält sie eine weiße Blume. Tanja und Jennifer | |
Michelle, beide Trans*, binden das Ende einer Regenbogenfahne an einen | |
Laternenmast, das andere halten sie selbst in den Händen. „Ich sehe das als | |
Angriff auf die Menschenrechte, es muss mehr verantwortungsvolle | |
Antidiskriminierungsarbeit geleistet werden,“ sagt Jennifer Michelle. | |
Politiker wie US-Botschafter John Emerson, Grünen-Bundesvorsitzender Cem | |
Özdemir und Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) kamen ebenfalls zum | |
Gedenken. „Wir sind erschüttert, aber nicht entmutigt“, sagte Kolat. Berlin | |
stehe an der Seite der schwul-lesbischen Szene. Auch Innensenator Frank | |
Henkel äußerte sich zu den Ereignissen in Florida: „Der Hass wird und darf | |
am Ende nicht triumphieren.“ Denn homophobe Taten sind auch hierzulande | |
bekannt. | |
## Mehr Fälle von Homophobie | |
Laut einem Bericht von „Maneo“ dem Berliner Anti-Gewalt Projekt für Homo- | |
und Transsexuelle, wurden im vergangenen Jahr 555 Fälle von homophoben | |
Übergriffen gemeldet – das sind 53 Fälle mehr als 2014. In nur 159 Fällen | |
wurde Strafanzeige erstattet. Auch wenn eine vergleichbare Tragödie in | |
Deutschland bisher nicht passiert ist, Angst vor homophoben Übergriffen bei | |
Homosexuellen besteht. Wie bei Martin Kaspar: „Ich bin hier, weil ich der | |
Opfer gedenken möchte, aber auch weil ich mich zunehmender unsicherer | |
fühle“, erklärt er. Trotzdem, die große Mehrheit der Bevölkerung sei | |
aufgeschlossen, sagt der Geschäftsführer des LSVD Berlin-Brandenburg Jörg | |
Steinert. Über 70 Prozent der Berliner würden die Homo-Ehe befürworten. | |
Am Nachmittag löst sich die Menschenmenge auf. Zurück bleiben zwei | |
amerikanische Studentinnen, die unter Tränen Blumen ablegen. Daryna Sterina | |
14 Jun 2016 | |
## AUTOREN | |
Daryna Sterina | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |