Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Koalition soll weiblicher werden
> Personal Die meisten Namen der grünen Minister in Baden-Württemberg sind
> die alten. Die CDU hat noch nicht entschieden
STUTTGART taz | Fünf zu fünf plus eins: So lautet die politische Arithmetik
der Koalition zwischen Grünen und CDU in Baden-Württemberg. Für die eins
steht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne). Jeweils fünf Ressorts
erhalten die beiden Koalitionspartner.
Rund die Hälfte der Namen derer, die ins Kabinett Kretschmann II einziehen
werden, ist noch unbekannt. Die grünen Minister Franz Untersteller
(Umwelt), Theresia Bauer (Wissenschaft) und Winnie Hermann (Verkehr) sind
dagegen gesetzt. Letzteren wollte die CDU als bekennenden
Stuttgart-21-Gegner unbedingt verhindern, scheiterte damit aber am
landesväterlichen Machtwort.
Was die Grünen außerdem besonders freut und die Schwarzen grämt: Die
Wahlsieger bekommen das Finanzressort. Der Minister könnte gut eine
Ministerin sein, jedenfalls hat Kretschmann versprochen, die Frauenquote
einzuhalten. Im Gespräch ist die bisherige Fraktionschefin Edith Sitzmann.
Die wird – wie Bauer – schon jetzt als mögliche künftige Spitzenkandidatin
gehandelt.
Die CDU hatte ebenfalls in Aussicht gestellt, „etwa die Hälfte“ ihrer
Kabinettsposten mit Frauen zu besetzen. Fest steht bisher nur, dass Thomas
Strobl als Innenminister wird. Der Merkel-Vize, der sich nach dem Desaster
von Spitzenkandidat Guido Wolf selbst zum neuen starken Mann des
Landesverbands ausrief, könnte solche Stärke demonstrieren durch Berufung
von Friedlinde Gurr-Hirsch ins Agrarministerium. Dort war sie vor 2011
schon Staatssekretärin, kommt aus Strobls Bezirksverband und kollidiert
deshalb mit dem bisher heiligen Regionalproporz.
Wolf wiederum, der sich nur zwei Tage nach der Landtagswahl zum
CDU-Fraktionschef küren ließ, könnte sogar Superminister werden – in einem
Wirtschaftsressort, das zusätzlich mit den Bereichen Arbeit, Städtebau,
Tourismus oder Europa üppig ausgestattet ist.
Eines steht allerdings felsenfest: Einen Streit um das Amt der
Integrationsministerin wird es in dieser Koalition nicht geben. Der Job
wurde von Grün-Schwarz nämlich schlicht abgeschafft.
3 May 2016
## AUTOREN
Johanna Henkel-Waidhofer
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.