Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Was kommt Für alle Sinne: die Extras: Schlürf und guck
Divers wie nie ist in diesem Jahr das kulinarische und künstlerische
Angebot auf dem taz.lab:
Die Ernährungswissenschaftlerin Hanni Rützler veranstaltet eine
Insektenverkostung. Ihre These: Was bisher vor allem aus dem
„Dschungelcamp“ bekannt war – glitschige Maden und andere Insekten –, w…
bald zur wichtigen Nahrung avancieren. Aber: Schmeckt das denn überhaupt?
Kosten Sie!
Ganz klassisch geht es bei der Weinverkostung zu. Lernen Sie die neuen
Jahrgänge der ökologisch erzeugten taz-Lesen aus dem Rheinland kennen und
degustieren Sie diese zusammen mit unseren WinzerInnen auf dem Dach des
Hauses der Kulturen der Welt.
Die Künstlerin Nathalie Bikoro wirft mit ihrer Bilder-Slideshow
„De-Colonizing City“einen kritischen Blick auf die koloniale Geschichte
Deutschlands in Afrika. Ihre ausschließlich aus Archivbildern bestehende
Ausstellung dokumentiert, wie koloniale Geschichte durch Film, Ton und
Bilder wiedererzählt wurde und wird.
Urs Hofers Installation „Brain Drain“ thematisiert die zunehmende
Polarisierung innerhalb der Diskussionskultur im Netz. Zwei ratternde
Nadeldrucker drucken, durch einen Algorithmus gesteuert, abwechselnd
Begriffe aus Diskussionsforen bekannter Nachrichtenseiten und verweisen so
auf den Verlust differenzierter Aussagen zugunsten schriller Anfeindungen.
Luis Willis
19 Mar 2016
## AUTOREN
Luis Willis
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.