# taz.de -- Vielfalt Beim taz.lab geht es dieses Jahr mehrsprachig zu – und d… | |
Buongiorno und Sobh bekheir! Alles Deutsch oder was? Nein: Auf dem taz.lab | |
geht es dieses Jahr vielsprachig zu. Russisch, Arabisch, Französisch sind | |
unter anderem dabei. Welch wohltuende Abwechslung, das Ohr nicht nur von | |
-schs, -ch, -ch, -k, -ts umspült zu bekommen. Kantige Konsonanten, weiche | |
Vokale: Sprache ist Spaß, nicht nur Kommunikation. Sich mit anderen | |
austauschen – die Mundwinkel, die Augen machen mit und helfen den Händen. | |
Und wenn mal ein Satz verloren geht: pas grave. | |
Die Quantenphysik auf Deutsch erklärt versteht man ja auch nicht unbedingt. | |
Das wird man ja wohl noch sagen dürfen. Plötzlich nichts verstehen: Kennt | |
man aus dem Urlaub, da heißt es „Flair“ und gehört dazu. Zurück im Alltag | |
dann aber bitte Deutsch hören wollen: langweilig und realitätsfern. | |
Ob in Brüsseler Cafés, einem U-Bahn-Waggon in der Großstadt oder einem | |
Start-up in Berlin: „Babylonisch“ und vermischt geht es zu, English meets | |
German, Türkisch oder Arabisch – gelernt in der Volkshochschule oder | |
gekonnt als Mutter- oder Vatersprache. | |
Klar, dabei ist es auch nicht immer leicht und locker: Eine neue Sprache zu | |
lernen ist notwendig für die, die in ein anderes Land kommen. Da wartet | |
etwa die „Haftpflichtversicherung“ (man beachte: H, ft, pf, cht, ch) oder | |
das „Asylanerkennungsverfahren“. | |
Da auch das mit dem geschlossenen Europa so langsam der Vergangenheit | |
angehören sollte, finden wir: weg von den europäischen Sprachen, hin zu | |
Farsi, Arabisch, Tigrinya! In diesem Sinne: dehan kun. | |
Marion Bergermann | |
Wenn Sie mehrsprachig sind, können sie auf dem taz.lab Flüsterübersetzer*in | |
sein. | |
Am taz-Infostand erhalten sie einen entsprechenden Ausweis, an dem man die | |
Sprache erkennt, in der Sie flüsterübersetzen möchten. | |
19 Mar 2016 | |
## AUTOREN | |
Marion Bergermann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |