# taz.de -- Handelskammer kassierte zu viel Geld | |
> Urteil Zuletzt verpasste das Verwaltungsgericht der Handelskammer Hamburg | |
> einen Maulkorb, nun muss die Kammer wieder eine Niederlage vor Gericht | |
> einstecken. Unternehmen können jetzt zu viel gezahlte Beiträge | |
> zurückfordern | |
Die Handelskammer Hamburg hat von ihren Mitgliedern überhöhte Beiträge | |
verlangt und unzulässig eigenes Vermögen angehäuft. Mit diesem Urteil gab | |
das Verwaltungsgericht Hamburg einem Unternehmen Recht, das geklagt hatte. | |
Zwar dürfe die Handelskammer Rücklagen bilden, deren Zweck und Höhe müssten | |
jedoch genau bestimmt sein, so das Urteil. Sollte die Rücklage zu hoch | |
kalkuliert worden sein, müsse die Handelskammer das Geld wieder ausgeben. | |
Hat sie aber nicht. Unter anderem hielt die Handelskammer im Rahmen einer | |
„Rücklage für Sonderprojekte“ 2006 bis 2013 eine Summe von mehreren | |
Millionen Euro bereit. Außerdem erwirtschaftete die Handelskammer im Jahr | |
2010 einen Gewinn von rund fünf Millionen Euro, drei Jahre später waren es | |
nochmal rund zwei Millionen Euro. Das Verwaltungsgericht schloss daraus, | |
dass die Mitgliedsbeiträge zu hoch bemessen waren und erklärte die | |
Haushaltspläne von 2010 und 2013 für rechtswidrig. | |
Der Bundesverband für freie Kammern (BFFK), bei dem auch das klagende | |
Unternehmen Mitglied ist, verweist darauf, dass nun alle Beitragsbescheide | |
anfechtbar seien und fordert personelle Konsequenzen. „Ganz offensichtlich | |
war Herr Schmidt-Trenz mit rechtswidrigen poitischen Aktivitäten in Sachen | |
Netzrückkauf und Olympia-Bewerbung sowie zahlreichen Mandaten und | |
Nebenbeschäftigungen so ausgelastet, dass nicht genug Zeit für das | |
operative Geschäft blieb“, sagte BFFK-Sprecher Kai Boeddinghaus über den | |
Geschäftsführer der Handelskammer. Ende 2015 hatte das Verwaltungsgericht | |
politische Äußerungen von Hans-Jörg Schmidt-Trenz für rechtswidrig erklärt. | |
Christine von Wedel, Sprecherin der Handelskammer, sagte, die | |
Rücklagenpolitik entspreche den Rechtsgrundlagen. „Daher werten wir derzeit | |
das Urteil aus und prüfen die juristischen Reaktionsmöglichkeiten.“ lsh | |
17 Mar 2016 | |
## AUTOREN | |
Leonie Habisch | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |