# taz.de -- | |
Unter Musikern gibt es diesen uralten (und schwer chauvinistischen) Witz: | |
Der Sänger bekommt immer die schönen Frauen. Der Gitarrist die anderen. Wer | |
in einer Band an den Tasten saß, bekam von der Cool- und Sexiness | |
grundsätzlich nichts ab. | |
Dann kam Keith Emerson und befreite die Musik ein bisschen mehr. Das war | |
1970, beim Festival auf der Isle of Wight. Zwischen Ten Years After und den | |
Doors spielte diese neue Band: Emerson Lake and Palmer (ELP). Plötzlich | |
bestaunten alle einen Keyboarder, der vier Hände zu haben schien. | |
Hammond, Moog-Synthesizer und Flügel stellte Emerson zu einer Burg | |
zusammen, in der er mal hier-, mal dorthin griff. Die Band spielte Rock, | |
aber auch ihre Version von Modest Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“, | |
Spätromantik mit E-Gitarre und verzerrter Orgel. Für die Archivare des Pop | |
war der „Progressive Rock“ geboren. Emerson hatte in seiner Heimat, dem | |
Kaff Todmorden in West Yorkshire, Klavier gelernt. Dann ging er, obwohl | |
äußerst talentiert, nicht ans Konservatorium, sondern in Bands. | |
Ein Video zeigt ELP mit einer dramatischen Version von Dave Brubecks „Blue | |
Rondo à la Turk“: Emerson wirft die Hammond-Orgel um, legt sich drunter, | |
sticht mit einem Dolch hinein, springt auf die Orgel, reitet sie, und | |
schafft es dabei, ein überwältigendes Solo zu spielen. | |
Als mit dem Pop der 80er ein neuer, kühler Männertyp kam, war die Ära | |
Emersons vorbei. Er versuchte es mit neuen Bands, traf den Zeitgeist nie | |
wieder. Zuletzt machte er als Keith Emerson Band wieder, was er liebte: | |
emphatischen Rock, schnell gespielt, mit breiten Keyboardsounds. Nun | |
rätselt die Welt, warum der Meister der Orgel und des Synthis sich am | |
Freitag in seiner Wohnung in Santa Monica erschoss. Er wurde 71 Jahre alt. | |
Thomas Lindemann | |
14 Mar 2016 | |
## AUTOREN | |
Thomas Lindemann | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |