# taz.de -- Mit Elan ein Haus besetzt | |
> Partizipation Initiative aus linken Gruppenwill soziales Zentrum auch für | |
> Flüchtlinge | |
„Social Center for all“ (SC4A) – ein soziales Zentrum für alle. Das ist … | |
Forderung der gleichnamigen Initiative aus linken Gruppen, die am Samstag | |
eine Konferenz in der Schule für Erwachsenenbildung veranstaltete. Das Ziel | |
sei es, eine Begegnungsstätte für jedermann aufzubauen. In Anbetracht der | |
aktuellen Situation für Flüchtlinge sollten diese ein soziales Zentrum | |
unmittelbar mitgestalten. In Städten wie Hamburg oder Leipzig setzten linke | |
Aktivisten das Projekt bereits um. In den meisten Fällen besetzten sie | |
dabei Räume, in denen ein Social Center entstand. | |
Rund 100 Unterstützer nahmen an der Konferenz teil. In fünf Kleingruppen | |
diskutieren die Teilnehmer die Themen Bildung, Beratung und Partizipation | |
von Flüchtlingen in einem sozialen Zentrum. 24 Personen tauschten sich über | |
die Unterbringung aus. Das „Bündnis gegen Lager“ kritisierte | |
Massenunterkünfte. Sie stünden für Isolation und fehlende Privatsphäre. Die | |
Lösung sei eine dezentrale Unterbringung. Doch sollten soziale Zentren auch | |
Notunterkünfte sein? Nein, sagten einige Teilnehmer. „Notunterkünfte | |
herrschaftsfrei zu gestalten, ist unmöglich“, so ein Diskussionsbeitrag. | |
## Ideen in Tat umgesetzt | |
Gegen Abend verabschiedete die Initiative ein Papier, das einen Raum für | |
nichtstaatliche Beratungen vorsieht. Die Konferenzteilnehmer legten sich | |
fest, dass er offen gestaltet werden soll. Somit muss nicht unbedingt ein | |
linkes Projekt hinter einem Social Center stehen. „Es besteht ein breiter | |
Konsens, aus der linken Subkultur auszubrechen“, erklärte Marcus Staiger | |
von SC4A. | |
Die Konferenz endete am frühen Abend. Einige Teilnehmer setzten die Ideen | |
direkt in die Tat und besetzten leere Büroräume in der Köpenicker Straße | |
36. „Vor lauter Elan haben solidarische Menschen doch glatt ein Haus | |
besetzt“, schrieb SC4A auf Twitter. Der Hausmeister erteilte den Aktivisten | |
zunächst ein Hausrecht, wie die Initiative der taz mitteilte. Doch als ein | |
Großaufgebot der Polizei und die Hausbesitzerin erschienen, verließen die | |
Aktivisten das Haus wieder. Sie entgingen so einer Anzeige. Auf | |
Twitterschreiben sie: „Wir komm’ wieder, keine Frage.“ PGR | |
7 Mar 2016 | |
## AUTOREN | |
Patrick Große | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |