# taz.de -- Vor allem in der Pflegefehlt es an Arbeitskräften | |
> Integration Großer Ansturm bei der ersten Aus- gabe einer | |
> Ausbildungsmesse nur für Flüchtlinge | |
Es geht nicht mehr vorwärts. Mehr als 100 Menschen drängen sich dicht | |
aneinander und versuchen einen der 24 Infostände zu erreichen. Sie sind | |
Flüchtlinge, gekommen aus Syrien, Libyen oder Eritrea, um sich in Berlin | |
ein neues Leben aufzubauen. Auf der Fachmesse für Praktika und Ausbildung | |
im Haus der Wirtschaft konnten sie am Mittwoch den ersten Schritt wagen und | |
sich über verschiedene Ausbildungswege informieren. Veranstaltet wurde die | |
Messe von der Vereinigung der Unternehmensverbände Berlin Brandenburg e. V. | |
und dem Institut für Talententwicklung. | |
„Das ist unsere erste Messe in dieser Form“, erklärt Vanessa | |
Bohórquez-Schulz vom Institut für Talententwicklung. Normalerweise | |
organisiert das Institut Jobmessen für Schüler. Dieses Mal richtet sich das | |
Angebot ausschließlich an Geflüchtete. Da der Platz im Haus der Wirtschaft | |
begrenzt ist, haben die Organisatoren gezielt kleine Gruppen von | |
Flüchtlingen angesprochen. „Wir haben uns zum Beispiel an Mitglieder von | |
Deutschkursen gewandt“, erklärt Bohórquez-Schulz. | |
Auch das Ehepaar Satam erfuhr so von der Ausbildungsmesse. Der 46-Jährige | |
kam vor einem Jahr aus Syrien nach Berlin. „Ich habe dort als Anwalt | |
gearbeitet“, erzählt er. Seine sechs Jahre jüngere Frau kam erst vor vier | |
Monaten nach Berlin. In Syrien arbeitete sie als Apothekerin. Jetzt sind | |
sie in einem Wohnheim in der Turmstraße untergebracht. „Wir sind auf der | |
Suche nach einem Praktikum“, erklärt er in gebrochenem Deutsch. | |
Lothar Zakrewski vom Pharma-Konzern Bayer informiert das Ehepaar Satam über | |
die Ausbildungswege in seinem Unternehmen. „Sie müssen erst noch viel mehr | |
Deutsch lernen“, sagt der Mitarbeiter des Pharmakonzerns. Die Sprache sei | |
das A und O. Um in Kontakt zu bleiben, tragen die Satams sich in eine Liste | |
ein, anschließend ziehen sie weiter zum Stand des Deutschen Roten Kreuzes | |
(DRK). | |
Dort wirbt der Landesverband für den Beruf des Pflegers und des | |
Rettungssanitäters. „Vor allem in der Pflege fehlt es an Arbeitskräften“, | |
sagt Ronja Kuhn vom DRK Berlin. Auch dort nehmen die Satams ein paar Flyer | |
mit. Zuletzt zieht es die beiden zum Stand der Steuerberater. Doreen Namysl | |
erklärt ihnen hier die Vorzüge eines dualen Studiums: „Sie sind drei Tage | |
im Unternehmen und zwei Tage in der Schule.“ Nicht wirklich interessant für | |
die Natams: Sie gehen zurück zu Bayer und informieren sich über die | |
Bewerbungsfristen. „Es ist fast so wie mein alter Beruf“, sagt die | |
ehemalige Apothekerin – für sie hat sich die Messe gelohnt. Patrick Große | |
26 Feb 2016 | |
## AUTOREN | |
Patrick Große | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |