Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Wohnungsbau stagniert
> Stadtentwicklung Opposition kritisiert Rückgang der genehmigten
> Neubauten. Senat zufrieden
Wie dehnbar diese Zahlen sind: Für Stadtentwicklungssenatorin Dorothee
Stapelfeldt (SPD) belegt die Zahl der Wohnungen, deren Förderung 2015
bewilligt wurde, damit sie später als Sozialwohnungen preisdämpfend an den
Markt gehen, „die erfolgreiche Bilanz“ des eigenen Wohnungsbauprogramms.
3.028 Wohneinheiten waren es, davon aber 1.000 aus dem Sonderprogramm für
Flüchtlingsunterkünfte. 2015 seien zudem 2.034 Sozialwohnungen real
fertiggestellt worden. Mindestens 6.000 Neubauwohnungen pro Jahr hatte die
SPD ihren Wählern versprochen, ein Drittel davon im sozialen Wohnungsbau.
„Wir sind im Plan“, sagte Stapelfeldt.
Das sieht Heike Sudmann von der Linken anders. Ihr ist aufgefallen, dass
die Gesamtzahl der Baugenehmigungen 2015 mit 9.560 erstmals seit Jahren
unter zehntausend gefallen ist. Darunter sind gerade mal 2.041 geförderte
Wohneinheiten. „Fast 80 Prozent der genehmigten Wohnungen werden frei
finanzierte sein“, klagt Sudmann und spricht von „öffentlich gefördertem
Mietwahnsinn“.
Für Karin Prien (CDU) ist der Rückgang der Baugenehmigungen „vor dem
Hintergrund des Bedarfs an Unterkünften für Flüchtlinge fatal“. Statt
Ghettos zu planen, müsse der Senat seine Anstrengungen beim Wohnbau
verstärken. mac
24 Feb 2016
## AUTOREN
Marco Carini
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.