Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Differenz lebendig machen
> Freunde Drei außergewöhnliche Männer haben für den taz-Kongress zugesagt.
> Ein Hamburger Liedermacher, ein Heinrich-Böll-Vorstand – und der Kopf der
> Kinderbetreuung
Eine weitere Woche ist ins Land gegangen, neue ReferentInnen,
KünstlerInnen, AktivistInnen und QuerdenkerInnen haben zugesagt. Sie alle
werden zusammen – mit Ihnen – dafür sorgen, dass unser Motto an diesem Tag
Programm ist: Differenz leben und erleben.
Ralf Fücks,Mitglied der Grünen und ehemaliger Bremer Senator für
Stadtentwicklung und Umweltschutz, ist heute Vorstandsmitglied der
Heinrich-Böll-Stiftung – unseren Alliierten beim taz.lab. Nebenbei ist er
als Publizist tätig. Zuletzt erschien 2013 sein Buch „Intelligent wachsen.
Die grüne Revolution“.
Wir begrüßen den Songwriter und Bühnen-Entertainer Bernd Begemann.Nach
einer vierjährigen Pause meldet sich der Hamburger Liedermacher mit seinem
neuen Album, „Eine kurze Liste mit Forderungen“, zurück. In seinen Liedern
präsentiert Begemann mit einer Mischung aus Pop und Schlager ironisch
veredelte Zustandsbeschreibungen des Lebens und Denkens der
Post-68er-Gesellschaft. Am 2. April beglückt er uns mit einer Hitparade
sondergleichen.
Conrad Geene ist unser Mann für die Kinderbetreuung. Seine Kindheit
inmitten einer geschwisterreichen queeren Patchworkfamilie weckte in ihm
das Interesse, den – wie er es nennt – sozialisatorischen Prozess des
Aufwachsens kennen und verstehen zu lernen. Conrad studierte daraufhin den
bisher einzigartigen Studiengang „Kindheitswissenschaften“. Er wird das
laut-fröhliche Getobe im Bälle-Bad des taz.lab nicht nur organisieren,
sondern auch direkt vor Ort dafür sorgen, dass die Kleinen nicht zu kurz
kommen. Luis Willis
Wer hat für den 2. April zugesagt? Lesen Sie nach auf: blogs.taz.de/tazlab
13 Feb 2016
## AUTOREN
Luis Willis
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.