Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Schiffchen im Trockenen
> Hansa Heavy Lift Wie der Finanzinvestor Oaktree dank Stolberg Hamburger
> Reeder wurde
Am Anfang stand die Geldanlage in einem interessanten Markt – der Einstieg
in den Schwergut-Transport zur See zum Schnäppchenpreis: Die Bremer
Beluga-Gruppe, mit über 70 Schiffen Weltmarktführer in dieser Branche,
benötigte infolge der Weltwirtschaftskrise im Jahr 2010 dringend frisches
Geld. Für den US-amerikanischen Finanzinvestor Oaktree, der heute
Geldanlagen im Wert von über 100 Milliarden US-Dollar managt, eine günstige
Gelegenheit, sich mit schließlich 49,5 Prozent an der Bremer
Spezialreederei zu beteiligen.
Als Beluga dann bereits 2011 in die Insolvenz schlitterte, trug daran nach
Auffassung des Emissionshauses HCI, das zuvor selbst viele Privatanleger
zur Geldanlage in Beluga-Schiffe gebracht hatte, vor allem Oaktree die
Schuld. Wie auch immer: Oaktree hielt sich mit Schiffen aus der
Insolvenzmasse schadlos und gründete 2012 zum Staunen der Branche eine
eigene Schwergut-Reederei: Die Hansa Heavy Lift (HHL) in Hamburg.
Heute zählt die HHL-Flotte insgesamt 19 der teuren Spezialschiffe, die
Mehrzahl ehemalige Beluga-Frachter. Unter ihrem von Oaktree entsandten Chef
Roger Iliffe etablierte sich die HHL recht schnell als gewichtiger Player
in einem eng umkämpften Markt. Seit 2014 schreibt die junge Reederei nach
eigenen Angabe erstmals Gewinne, doch das Marktumfeld bleibt hart. Nicht
nur die Überkapazität bei den Schwergut-Schiffen drückt die Frachtraten –
auch die Konkurrenz der Containerschiffe, die immer häufiger auch
Schwergüter transportieren.
Ob sich das Geschäft mit den Bremer Schiffen für Oaktree insgesamt
rechnet, hängt nur zum Teil vom laufenden Geschäft ab. Entscheidend dafür
sind die Konditionen des Einstiegs im Jahr 2010 und der Übernahmepreis nach
der Insolvenz. In jedem Fall aber, so meinen Branchenkenner, wäre ein
Notverkauf der damaligen Beluga-Schiffe Oaktree teurer gekommen,als die
Gründung einer eigenen Reederei.
Florian Marten
30 Jan 2016
## AUTOREN
Florian Marten
## ARTIKEL ZUM THEMA
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.