# taz.de -- „Sich in Ruhe treiben lassen“ | |
> Urlaub Hausboot-Vermieterin Andrea Jeschke über Wohnen auf dem Wasser | |
Intereview Melina Seiler | |
taz: Frau Jeschke, was ist das Schlimmste, das einem auf einem Hausboot | |
passieren kann? | |
Andrea Jeschke: Dass die Toilettenspülung nicht mehr funktioniert oder dass | |
man die Durchfahrt zu einer Brücke unterschätzt und das Dach abreißt. Zum | |
Glück ist das aber bei uns noch nicht passiert. | |
Was für Menschen mieten ein Hausboot? | |
Ganz verschiedene. Oft sind es Naturmenschen, die Ruhe suchen, um sich | |
treiben zu lassen. Es gibt natürlich auch den klassischen Familienurlaub. | |
Der Vater kann Kapitän spielen, die Kinder vergnügen sich im Wasser und die | |
Mutter kann endlich ausspannen. Aber vor allem ältere Menschen, die früher | |
schon mal Boote hatten, lieben Hausboote. Sie sind barrierefrei und bieten | |
Raum. So können die Senioren trotz körperlicher Eingeschränktheit weiterhin | |
auf dem Wasser sein. | |
Ist das Hausboot auch als dauerhafter Wohnsitz gefragt? | |
Ja, sehr oft. Häufig haben die Leute, die sich dafür interessieren mal ein | |
Hausboot angemietet und dann Gefallen daran gefunden. Es ist natürlich vor | |
allem das Leben auf dem Wasser, das die Menschen so reizt, aber auch der | |
Gedanke, sein Haus einfach mitnehmen zu können. Das Interesse ist auch so | |
groß, weil man an Plätzen wohnen kann, an denen man sonst kein Grundstück | |
bekommt. Aber die Liegeplätze am Hafen gibt es. | |
Welche Fähigkeiten muss man mitbringen, wenn man ein Hausboot mieten | |
möchte? | |
Überhaupt keine. Wir haben einen 15-PS-Außenbordmotor, für den braucht man | |
keinen Führerschein. Die Mieter erhalten von uns eine ausführliche Schulung | |
über mehrere Stunden. Da werden die wichtigsten Wasserzeichen erklärt und | |
wir üben auch, wie man Schleusen und Brücken durchfährt. | |
Was kostet es bei Ihnen, ein Hausboot zu mieten? | |
Das ist Saison abhängig, zwischen 1.000 und 1.500 Euro pro Woche. | |
Und was bietet das Boot dafür? | |
Es ist ein vollwertiges Ferienhaus mit viel Komfort. Einziger Unterschied: | |
Es befindet sich auf dem Wasser. Es gibt zwei Schlafzimmer mit je zwei | |
Betten. Es gibt ein vollwertiges Bad mit Dusche, Waschbecken und Toilette | |
sowie eine Küche mit Kühlschrank und Gasherd. Der Salon ist gleichzeitig | |
Wohn- und Essbereich. Dort gibt es unter anderem einen Esstisch und ein | |
Klappsofa auf dem auch noch zwei weitere Personen schlafen können. Unser | |
Boot ist voll isoliert und beheizbar. Die Wohnfläche beläuft sich auf 28 | |
Quadratmeter plus Terrasse. | |
Wo kann man denn in Deutschland Hausboote anmieten? | |
Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Hier in | |
Nordwestdeutschland fängt es gerade erst an, wächst aber auch stark. In | |
Ostfriesland sind wir der einzige Anbieter. Unser Revier ist der | |
Ems-Jade-Kanal und die angegliederten Flüsschen. Von dort aus kann man die | |
Städte Emden, Aurich und Wilhelmshaven erreichen und besichtigen. | |
Warum ist das Hausboot hier nicht so stark verbreitet wie in Großbritannien | |
oder Frankreich? | |
Schwer zu sagen. Vermutlich weil es nicht so viele Kanäle gibt. In den | |
Niederlanden ist das Hausboot zum Beispiel auch sehr beliebt. | |
Was ist anders als im Wohnwagen? | |
Allein schon das Fahren ist ein Erlebnis. Man kann ohne Stress die | |
Landschaft genießen, sieht Regionen, die mit dem Auto nicht zu erreichen | |
sind. Man kann auch mitten auf einem See ankern und dort übernachten. | |
13 Feb 2016 | |
## AUTOREN | |
Melina Seiler | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |