# taz.de -- Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest: 🐾 taz.ökobiz | |
Bild: Besser als Cola ist‘s | |
■Das Produkt: noch'ne Brause. | |
■Das ist es: eine weitere koffeinhaltige Limo auf dem überschwemmten | |
Brausemarkt, diesmal aber aus aufgebrühten Kaffeekirschen, ein Methadon für | |
Kaffeejunkies sozusagen. Anders als die meisten aktuellen Getränke aber | |
nicht süß, sondern eher herb. Der Hersteller sagt, es erinnert an | |
Wildhonig, Melone und milden Tabak. Laut Flaschenaufdruck ist angeblich | |
alles bio – ein Siegel aber fehlt. | |
■Das kostet es: im Café 3,50 Euro pro 250-ml-Flasche. Online das | |
6-Flaschen-Probierpaket 19,80 Euro zuzüglich Versand. | |
■Das kann es: Tatsächlich riecht es überraschend fruchtig, ein bisschen wie | |
malziger Traubensaft. Im Mund aber eher geschmacksarm, fast wässrig. Auch | |
an Kaffee erinnert nicht allzu viel. Erst im Abgang kommt ein Hauch von | |
gerösteten Bohnen durch. Dem geneigten Kaffeetrinker wird das nicht | |
reichen. In der Redaktion als „Früchtebrackwasser“ betitelt. Mit ein wenig | |
Gewöhnung aber gut trinkbar und im Gegensatz zum schwarzen Gold löscht es | |
auch den Durst | |
■Das bedeutet es: die gute Verwertung eines Abfallprodukts. Üblicherweise | |
landen Kaffeekirschen, also die Schalen der Kaffeebohnen, im Müll. | |
Höchstens als Dünger werden sie eingesetzt. Der Berlinerin Laura Zumbaum | |
kam die Idee, daraus ein Erfrischungsgetränk zu brauen. So sollen die | |
Kaffeekirschen nachhaltiger genutzt werden, die Wirtschaftlichkeit der | |
Kaffeepflanze steigern und den Bauern zusätzliche Einnahmen ermöglichen. | |
Selosoda bezieht die getrockneten Kaffeekirschen direkt von einem | |
Kaffeebauern in Panama. | |
■Da bekommt man es: in einigen hippen Berliner Bars und Cafés. Vereinzelt | |
auch in Hamburg und München. Ansonsten im Onlineshop. | |
■Spaßfaktor: Hoch für alle Limosommeliers, die den allerneuesten | |
Brause-Shit trinken wollen. Für Kaffeetrinker eher enttäuschend. Christian | |
Latz | |
Was soll die taz testen? | |
[email protected] | |
8 Feb 2016 | |
## AUTOREN | |
Christian Latz | |
## ARTIKEL ZUM THEMA |